Beschreibung
Aufgrund beträchtlicher Mängel vieler bisher eingereichter Registrierungs-Dossiers, hat die EU-Kommission gemeinsam mit der Europäische Chemikalienagentur (ECHA) einen Aktionsplan veröffentlicht, nach dem alle Dossiers auf REACH-Compliance überprüft werden sollen. Denn auch, wenn Sie bei der Ersteinreichung Ihres Dossiers alle Anforderungen erfüllt haben, so ist dies allein schon durch die aktualisierte Software IUCLID 6 nicht mehr gegeben. Die Registrierungs-Dossiers müssen unaufgefordert von LR- und Co-Registranten auch nach der erfolgreichen Ersteinreichung auf dem aktuellen Stand gehalten werden.
In unserem Webinar erläutern wir Ihnen die rechtlichen Hintergründe und die proaktive Pflicht zur Aktualisierung der Dossiers. Hierbei gehen wir auch der Frage auf den Grund, wie Sie feststellen können, ob Ihre Registrierung noch rechtskonform und auf dem neuesten technischen Stand ist. Wir erläutern Ihnen die von der EU-Kommission vorgegebenen zeitlichen Update-Fristen bei Änderungen z. B. hinsichtlich der chemischen Daten, dem Mengenbereich oder den Unternehmensinformationen. Was hat sich seit der Ersteinreichung verändert und welche Schritte müssen unternommen werden und in welchen Zeitfenstern? Anhand verschiedener Beispiele aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz unserer UMCO-Expert*innen erläutern wir Ihnen, worauf Sie achten und wie Sie vorgehen sollten.
Vorteile
- Sie erfahren, warum das Update-Thema durch die Einführung von Udpate-Fristen "verschärft" wurde
- Sie erhalten einfache Kriterien zur Identifizierung eines möglichen Handlungsbedarfs
- Sie erhalten hilfreiche Tipps zur Kommunikation und Umsetzung
Zielgruppe
- Mitarbeitende von Unternehmen, die selbst Stoffe unter REACH registriert haben
- Dossier-Ersteller (mit IUCLID)
- Compliance- oder Quality-Manager
- Chemikalien-Management / Regulatory Affairs
Inhalte
- Rechtlicher Hintergrund Dossieraktualisierung
- Einführung von Update-Fristen
- Relevanz technischer Änderungen und Neuerungen
- Verhalten bei Anfragen zur Stoffcharakterisierung
- Verhalten bei Dossierevaluation und Stoffevaluation
Referierende
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referent*innen für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Expert*innen täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater*in, sei es als Trainer*in.
Dr. Elisa Grabitz
Dr. Elisa Grabitz erklärt chemische Prozesse und Zusammenhänge mit solch einer Leidenschaft, dass es für unsere Teilnehmenden eine wahre Freude ist, ihr zuzuhören. Die Chemikerin findet immer wieder die perfekten Beispiele aus dem Alltag, bei denen jedem sofort klar wird, worum es bei REACH wirklich geht und was das für die Praxis bedeutet. Da bleiben keine Fragen offen.
Steve Scholze
Steve Scholze weiß aus seiner praktischen Erfahrung als Berater für EU-REACH, wo der Schuh drückt, und macht sich auf die Suche nach zielführenden Lösungen. Der Chemiker erklärt verständlich und geduldig, welche Tricks und Kniffe das Registrierungsmanagement erleichtern. Mit unseren Teilnehmenden wirft er einen Blick auf aktuelle Entwicklungen der REACH-VO und weiß, wo die hilfreichen Hinweise zu finden sind und wichtiger noch: wie REACH erfolgreich zu handeln ist!
Methodik
- Präsentation mit praktischen Beispielen
- Rückfragemöglichkeiten beim Referierenden