Mittlerer Abstand
Dr. Tobias Schulte, UMCO-Hamburg, Chemikalien-Management
Veröffentlicht am 19.08.2019
Mittlerer Abstand
Die Aufgaben der ECHA erweitern sich stetig. Die neueste Herausforderung ist die Erarbeitung von Vorgehensweisen zur Identifizierung und Regulierung von persistenten organischen Schadstoffen (persistent organic pullutants - POP). Hierzu beginnt die ECHA wissenschaftliche, technische und administrative Aufgaben zu entwickeln.
Substanzen, die unter die sogenannte POP-Verordnung fallen verbleiben in der Umwelt, akkumulieren in der Nahrungskette und gefährden die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften verteilen sie sich über die ganze Welt und lassen sich auch an den entlegensten Orten nachweisen.
Die POP-Verordnung verbietet die Produktion und Verwendung persistenter organischer Schadstoffe in der EU oder schränkt diese stark ein. Die ECHA soll dabei helfen, neue POP zu identifizieren und als Schnittstelle für die Berichtspflichten zu dienen, die sich aus der Umsetzung der Verordnung ergeben. Dies umfasst die Zusammenstellung und Veröffentlichung von Informationen aus den Mitgliedstaaten zu Verwendungen, Mengen, Freisetzungen, Überwachungsdaten, Lagerbeständen und Abfällen im Zusammenhang mit POP sowie die Unterstützung der Kommission bei der Überprüfung und Aktualisierung des künftigen Vorgehens, um bei der Bekämpfung der durch POP verursachten Risiken Fortschritte zu erzielen.
Im Jahr 2020 wird die Chemikalienagentur POP-Daten in ihre Chemiedatenbank integrieren. Dies ermöglicht einen leichteren Zugang zu behördlichen und gefahrenbezogenen Informationen zu den Stoffen, die als POP vorgeschlagen werden, und zu den Stoffen, die bereits in der POP-Verordnung aufgeführt sind.
Grosser Abstand
Keine Fachbeiträge mehr verpassen? Hier zum UMCO Compliance Fachnewsletter anmelden!
08/19: Die ECHA beginnt die wissenschaftlichen, technischen und administrativen Aufgaben zu entwickeln, um persistente organische Schadstoffe (persistent organic pollutants – POP) zu identifizieren und zu regulieren.
Skript: Listen
Skript: Artikel
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.