Beschreibung
Sie transportieren oder vertreiben gefährliche Güter oder Chemikalien? Dann sind Sie verpflichtet, in einer Notfallsituation sofortige Hilfe leisten zu können und eine rund um die Uhr erreichbare Notrufnummer bereitzustellen.
Doch die Anforderungen an eine solche 24h-Notrufnummer sind vielfältig und komplex: Nationale und internationale Vorgaben unterscheiden sich teils erheblich, sowohl zwischen dem Umgangs- und Transportrecht als auch je nach Verkehrsträger. Der European Chemical Industry Council (CEFIC) hat hierzu klare Richtlinien formuliert, die u. a. die Anforderungen an eine sogenannte „Level-1 Notfallberatung“ definieren.
In unserem 45-minütigen Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die geltenden Anforderungen und erfahren, worauf es bei der Auswahl eines geeigneten Notrufnummern-Service ankommt, auch aus Sicht der Behörden. Sie lernen die Unterschiede zu Notfallnummern auf Sicherheitsdatenblättern kennen und können im Anschluss besser einschätzen, welche Pflichten konkret auf Ihr Unternehmen zukommen und wie bestehende Prozesse bewertet werden können.
Gemeinsam mit unserem Partner, dem National Chemical Emergency Centre (NCEC), das von Ricardo betrieben wird, blicken wir auf über 20 Jahre Erfahrung als Level-1 Emergency-Center zurück. Dieses Wissen geben wir kompakt und praxisnah an Sie weiter.
Vorteile
- Überblick über nationale und internationale Anforderungen an Notrufnummern
- Verständnis dafür, welche Vorschriften im Umgangsrecht und im Transportrecht gelten
- Einblick in die Unterschiede zwischen Straße, Luft und See beim Gefahrguttransport
- Sicherheit bei der Auswahl einer geeigneten notfallauskunftgebenden Stelle
- Abgrenzung zur Notfallnummer im Sicherheitsdatenblatt (SDB)
- Bessere Einschätzung Ihrer Unternehmensprozesse und möglicher Handlungsbedarfe
- Kompakt, praxisnah und kostenfrei
Zielgruppe
- Hersteller chemischer Produkte
- Gefahrgutbeauftragte und Gefahrgutverantwortliche
- Produktsicherheitsverantwortliche
- Lager- und Logistikdienstleister sowie Logistik- und Versandleiter
- Handelsunternehmen
Inhalte
- Überblick über die aktuellen nationalen und internationalen Anforderungen an eine (24h-)Notrufnummer
- Länderspezifische Besonderheiten, z. B. Regelungen in China
- Unterschied zwischen einer Notrufnummer für den Transport und für das Sicherheitsdatenblatt
- Anforderungen an Notrufnummern bei verschiedenen Verkehrsträgern: Straße, Luft, See
- Überblick über die praktischen Möglichkeiten zur Erfüllung der rechtlichen Anforderungen
Referierende
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referent*innen für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Expert*innen täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater*in, sei es als Trainer*in.
Jens Fisser
Jens Fisser versteht es, rechtliche Vorgaben und komplexe Zusammenhänge verständlich auf das Wesentliche herunterzubrechen. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann hat immer einen trockenen Spruch auf den Lippen. So wird sein Webinar eine perfekte Symbiose aus Wissen, Praxistipps und nicht zuletzt Freude an der Sache.
Jan Mönster
Jan Mönster kennt die Palette an Beratungsleistungen entlang der chemischen Wertschöpfungskette wie kein anderer und kann anschaulich und verständlich erklären, worauf es ankommt. Als Senior Key-Account-Manager versteht er es, den Bedarf der unterschiedlichen Branchen zu analysieren und abzuwägen. Bei seinen Lösungsvorschlägen, also wo Investitionen notwendig sind und wo nicht, steht immer der nachhaltige Nutzen für den Kunden im Fokus – die Empfehlungen kommen aus Überzeugung!
Methodik
- Präsentation mit praktischen Beispielen
- Rückfragemöglichkeiten beim Referenten