Beschreibung
In der Luft muss Gefahrgut ebenso den Vorschriften entsprechen wie auf dem Wasser oder auf dem Land. Wer als Versender gefährliche Stoffe und Gegenstände per Luftfracht verschicken möchte, braucht dafür eine besondere Ausbildung mittels eines speziellen vom Luftfahrtbundesamt anerkannten Lehrgangs mit abschließender Prüfung.
Dieser Kurs beinhaltet für die Luftfracht-Spediteure alle gefahrgutrechtlichen Inhalte der IATA-DGR. Angefangen beim eigenständigen Prüfen von Dokumenten und der Fracht, bis zur Erstellung des Luftfrachtbriefes und Übergabe an die Luftfahrtunternehmen. Ihre Fragen aus Ihrem Betriebsalltag und der Austausch zwischen den Kursteilnehmenden sind uns dabei sehr wichtig, denn am besten lernt es sich nach dem Motto „aus der Praxis – für die Praxis“.
Nach Abschluss und erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie für zwei Jahre zur eigenständigen Abwicklung von gefährlichen Gütern innerhalb von Luftfrachtspeditionen im Luftverkehr berechtigt.
Vorteile
- Nach erfolgreich bestandener Prüfung wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt, das vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) anerkannt ist und eine Gültigkeitsdauer von zwei Jahren hat.
- Sie erlangen umfassende Fachkenntnisse in Bezug auf korrektes Verpacken, Markieren, Kennzeichnen und Versenden von Gefahrgut.
- Dieses Seminar erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für die Schulung von Mitarbeitenden, die in der Beförderung von Gefahrgut im Luftverkehr tätig werden sollen.
Zielgruppe
- Mitarbeiter*innen von Luftfrachtspeditionen, die mit der Abwicklung von gefährlichen Gütern befasst sind
Inhalte
- Einhaltung aller nationalen und internationalen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Versand von gefährlichen Gütern (Überblick)
- Identifizieren von gefährlichen Gütern
- Erstellen und Bereitstellen der erforderlichen Dokumentation (Luftfrachtbrief)
- Verpacken allgemein, Verpackungsspezifikation allgemein
- Markierung Kennzeichnung
- Abfertigung- Fracht-Abwicklung / Fracht-Annahme
Referierende
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referent*innen für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Expert*innen täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater*in, sei es als Trainer*in.
Nicole Schmidt-Tophoven
Nicole Schmidt-Tophoven ist Gefahrgut-Expertin mit tiefen Wurzeln in der chemischen Industrie. Sie kennt sich entlang der Gefahrgutregularien und Lieferketten bestens aus und weiß, wie im betrieblichen Alltag gutes Gefahrguthandling gelingt. Mit der Allrounderin wird aus einer Pflichtveranstaltung ein lehrreiches Erlebnis, denn Nicole Schmidt-Tophoven erkennt durch ihre berufliche Praxis, wann es Zeit ist, die Prozesse für die Teilnehmenden anfassbar und verständlich herzuleiten, statt nur Paragraphen aufzusagen. Hier unterscheiden sich Seminarteilnehmende und Kunden nicht: Das Thema ist zu wichtig, als dass die Gefahrgutbändigerin jemanden zurücklässt. Dieser Elan ist mitreißend und ansteckend!
Marcel Lobstedt
Marcel Lobstedt macht unsere Seminare rund um Gefahrgut und Lithiumbatterien abwechslungsreich – dank seiner Kompetenz, seiner Erfahrung und den vielen spannenden Anekdoten aus seinem Berufs- und Feuerwehrleben. Der Gefahrgutexperte ist neben seiner Tätigkeit als Gefahrgut-, Sprengstoff- und Störfallbeauftragter auch Ausbilder und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und vereint so seine Profession mit seiner Passion. Darüber hinaus versteht er es hervorragend, jede Zielgruppe mit den richtigen Worten zu erreichen.
Methodik
- Präsentation
- Diskussion und Erfahrungsberichte
- Übung der praktischen Anwendung der IATA-DGR anhand gestellter Versandaufgaben
Abschluss
Die Schulung endet mit einem vom LBA anerkannten Abschlusstest. Nach bestandener Prüfung, erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie berechtigt, für alle Gefahrenklassen, ausgenommen Klasse 7 für die nächsten zwei Jahre in dem genannten Aufgabenbereich tätig zu sein.
CBTA-Anforderungen und Training Needs Analysis (TNA)
- Ab dem 01.01.2023 ist eine Training Needs Analysis (TNA) zwingend erforderlich, um an einem Gefahrgutkurs im Luftverkehr nach CBTA teilzunehmen.
- Sollten Sie ein gültiges Zertifikat inne haben und eine Wiederholungsschulung buchen, dann ist der Nachweis eines erfolgreich durchgeführten Assessments erforderlich.
- Wenn Sie bereits über eine TNA und/oder eine Bescheinigung des Assessments verfügen, schicken Sie diese bitte an akademie@umco.de. Wir prüfen, ob Ihre TNA zu dem von Ihnen gebuchten Kurs passt.
- Sollten Sie nicht über eine TNA verfügen, erstellen wir diese gern mit Ihnen.
- Sollte das Assessment noch nicht durchgeführt worden sein, sind wir Ihnen auch hier gern behilflich. Fragen Sie hierfür einfach bei uns an.