Beschreibung
Glauben heißt nicht wissen: Glauben Sie, dass Ihr Betrieb rechtssicher ist oder wissen Sie es? Als Führungskraft ist es nicht immer einfach, alle Rechtsbereiche im Unternehmen gleichzeitig zu kennen, zu verfolgen und zu delegieren. Arbeits- und Umweltschutz sind komplex und erklärungsbedürftig.
Wir zeigen Ihnen, welche Aufgaben und Pflichten von wem im Unternehmen zu delegieren sind, wie Rechtskonformität gestaltet wird und welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen, um diese Prozesse zu steuern und nachhaltig abzubilden. Mit unseren Tipps und Tricks treiben Sie die Entwicklung einer effizienten Compliance-Strategie zielführend voran.
Vorteile
- Sie sind in der Lage, Ihre bisherige Organisation und Delegation zu prüfen und ggf. anzupassen.
- Sie erhalten Hilfe bei der Entwicklung einer effizienten Compliance-Strategie.
- Sie bekommen Hilfsmittel und Tipps für den Betriebsalltag.
- Sie wissen, wie Sie langfristig die Rechtskonformität in Ihrem Betrieb sicherstellen können.
- Sie erhalten reichlich Beispiele aus unserer Beratungspraxis.
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Geschäftsführer*innen
- Compliance-Verantwortliche
Inhalte
- Rechtsgrundlagen des Haftungsrechtes
- Betreiberpflichten im Umwelt- und Arbeitsschutz
- Grundregeln zur Delegation und Kontrolle
- Betriebliche Alltagsprobleme bei der Delegation
Referierende
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle unsere möglichen Referent*innen für dieses Seminar vorstellen. Sie sind als Expert*innen täglich für unsere Kunden im Einsatz − sei es als Berater*in, sei es als Trainer*in.
Sylvia Häfeli
Sylvia Häfeli versteht es, ein zunächst trocken wirkendes Thema – wie beispielsweise Rechtssicherheit im Betrieb - auf anschauliche und interessante Weise sowie für jeden verständlich zu vermitteln. Unsere Juristin begleitet Kundenprojekte wie Genehmigungsverfahren und Anfragen mit rechtlichem Hintergrund. Als Referentin und Fachautorin fühlt sie sich vor allem rund um die Themen Umweltrecht, insbesondere Immissionsschutz- und Störfallrecht, zu Hause.
Peter Duschek
Peter Duschek ist eine Koryphäe auf dem Gebiet des betrieblichen Umweltschutzes und gibt dem Wort „praxisnah“ eine ganz besondere Bedeutung in unseren Seminaren. Als Berater und Trainer ist er täglich bei unseren Kunden in ganz Deutschland unterwegs. Durch seine einprägsamen Erzählungen gestaltet er unsere Seminare besonders anschaulich. Kein Wunder, dass er auch ein gern gesehener Redner auf Kongressen und Fachtagungen ist.
Methodik
- Präsentation mit praktischen Beispielen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
VDSI-Punkte
Dieses Seminar wird vom VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Mitglieder können dort folgende Punkte beantragen: