Umfang der Meldepflicht für SVHC-haltige Stoffe in Erzeugnissen

REACH
Compliance

Margarethe von Bockum, REACH, UMCO-Hamburg – veröffentlicht am 26. Mai 2020

Lieferanten von SVHC-haltigen Erzeugnissen sollen ab Januar 2021 zur Übermittlung von Informationen in die sog. SCIP-Datenbank der ECHA (Informationen über Substances of Concern in Produkten) verpflichtet werden. Über den Umfang der zu meldenden Daten gibt es noch viel Diskussion. Hierbei spielt die Umsetzung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie in deutsches Recht eine große Rolle, die bis zum 5. Juli 2020 erfolgt sein muss.

Umfang der Meldepflicht für SVHC-haltige Stoffe in Erzeugnissen

Europäische Abfallrahmenrichtlinie

Im deutschen Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie (AbfRRL) herrscht in einigen Punkten Uneinigkeit, so auch über den Punkt, in welchem Umfang SVHC-haltige Stoffe in Erzeugnissen gemäß REACH gemeldet werden müssen. Der Bundesrat hatte zuletzt in seiner Stellungnahme den Vorschlag der Bundesregierung, dass die Meldung über die sog. SCIP-Datenbank der ECHA erfolgen solle, abgelehnt und sich dafür ausgesprochen, die Meldung aus dem Abfallrecht herauszunehmen und ins ChemG zu überführen. Das hätte auch zur Konsequenz gehabt, dass die umstrittene Meldung in der SCIP-Datenbank nicht vollumfänglich hätte erfolgen müssen.

SCIP-Datenbank der ECHA

Die SCIP-Datenbank der ECHA, in der diese Informationen gesammelt werden sollen, soll am 5. Januar 2021 betriebsfähig sein. Der Aufbau steht aber bislang noch nicht vollständig fest. Bisherige Prototypen der ECHA legen den Schluss nahe, dass die SCIP-Datenbank Informationen enthalten soll, die über das in REACH geforderte Maß hinausgehen. Eine Umsetzung im ChemG in der Weise, dass die Informationen an die ECHA zu übermitteln sind, ohne dass es einen direkten Bezug zur SCIP-Datenbank gibt, hätte nach Meinung des Bundesrates sichergestellt, dass wirklich nur die Übermittlung solcher Informationen verbindlich verlangt wird, die in Artikel 33 Absatz 1 REACH-Verordnung genannt sind. Abgesehen von der Frage, ob die Erzeugnis-Lieferanten diese Informationen öffentlich zugänglich machen möchten, ist es immer auch fraglich, ob ihnen die besagten Informationen überhaupt vorliegen.

Begründung der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat den Vorschlag des Bundesrates abgelehnt. Sie verweist darauf, dass die in der AbfRRL verankerte Informationspflicht insbesondere auch dazu dient, Recyclingbetrieben bessere Informationen über die zu Abfall gewordenen Erzeugnisse und darin enthaltener SVHC-Stoffe zur Verfügung zu stellen. Anders als vom Bundesrat dargestellt, bezieht sie sich nicht spezifisch auf die Rechtslage nach Ende der Abfalleigenschaft, sondern begründet eine vor Eintritt in die Abfallphase greifende Verpflichtung der Erzeugnis-Lieferanten, die insbesondere die Rahmenbedingungen des Recyclings und der Vermeidung schadstoffhaltiger Abfälle verbessern soll. Da die ECHA mit der SCIP-Datenbank genau diesen Ansatz verfolge, sei es nicht sachgerecht, im deutschen Recht hiervon abzuweichen.

Wie die SCIP-Datenbank letztendlich ausgestaltet wird, ist noch offen. Die Intention der ECHA scheint aber festzustehen, dass über die konkret in Artikel 33 Absatz 1 der REACH geforderten Informationen hinaus auch Angaben zur Identifizierung des Produktes bzw. seiner belasteten Bestandteile erforderlich sein werden. Dies entspräche auch der klaren Aussage der Abfallrahmenrichtlinie.

Weitere Schritte

Das Gesetzgebungsverfahren sieht nun vor, dass der Bundestag über den Entwurf sowie die Stellungnahme beraten und abstimmen muss. Aufgrund der kurzen noch verbliebenen Zeit zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie bis zum 5. Juli 2020 ist eine kurzfristige Aufnahme der Beratungen im Bundestag zu erwarten. Diese Frist gilt auch für die Umsetzung in allen anderen Mitgliedsstaaten.

Empfehlung

Auf https://newsletter.echa.europa.eu/home/-/newsletter/entry/get-prepared-try-out-the-scip-prototype-now empfiehlt die ECHA, den bisherigen Prototypen der Datenbank schon einmal auszuprobieren, auch wenn es noch Änderungen geben wird. Somit können sich die Unternehmen bereits ideal auf die Zeit nach dem 5. Januar 2021 vorbereiten und wissen, was auf sie zukommt.

Unsere Dienstleistungen

Wir verfolgen das weitere Gesetzgebungsverfahren und stehen natürlich allen Kunden, die von der Meldepflicht betroffen sind, jederzeit beratend und informierend zur Verfügung. Derzeit sind von Seiten des Gesetzgebers noch nicht alle Weichen gestellt, um die Meldungen auch durchzuführen. Wir bei der UMCO treffen aber bereits alle Vorkehrungen, um auch Ihre Meldungen für Sie durchzuführen, sobald dieses möglich sein wird. Kommen Sie bitte sehr gern auf uns zu!

+49 (0)40 / 555 546 300 vertrieb@umco.de Zum Kontaktformular

Fragen?

Haben Sie Fragen rund um die Meldepflicht für SVHC-haltige Stoffe in Erzeugnissen? Melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei unserem Helpline-Team.

+49 (0)40 / 555 546 333 helpline@umco.de

Seminare und Fortbildungen

Weiterbildung vis-à-vis oder remote – wir können beides!

Unsere Akademie ist für Präsenzseminare geöffnet und erwartet Sie mit einem erprobten Hygienekonzept.

Damit Sie auch vom Homeoffice mit all den Informationen versorgt werden, die Sie brauchen, um sicher und effizient zu arbeiten, bieten wir Webinare und Online-Workshops an! Sie suchen nach einer spezifischen Schulung oder Unterweisung? Vieles lässt sich digital oder Inhouse darstellen. Sprechen Sie uns an!

Über unseren Akademie Newsletter halten wir Sie gern auf dem Laufenden.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Compliance abonnieren

Keine Fachbeiträge mehr verpassen? Bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand und lesen Sie in unserem Newsletter die aktuellen Meldungen aus unserem Blog!

Hier Anmelden zum Fachnewsletter

Die UMCO als Partner

Seit unserer Gründung 1982 bieten wir unseren Kunden als strategischer Partner Compliance-Lösungen für den weltweiten Vertrieb und den Umgang mit Chemikalien. Dabei ist unsere höchste Maxime, aus gesetzlichen Anforderungen individuelle und wirtschaftliche Lösungen in den jeweiligen Betrieben zu realisieren. 

Unser Portfolio umfasst die Bereiche:

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen am Standort Köln oder in Hamburg? Sprechen Sie uns an.

+49 (0)40 / 555 546 300 vertrieb@umco.de Zum Kontaktformular

Abstrakt

Umfang der Meldepflicht für SVHC-haltige Stoffe in Erzeugnissen (REACH, Compliance)

05/20: In welchem Umfang die SVHC-haltigen Stoffe in Erzeugnissen gemäß REACH gemeldet werden müssen, ist Bestandteil einer Auseinandersetzung zwischen Bundesregierung und Bundesrat im Gesetzgebungsprozess zur Umsetzung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie. Sind die Meldepflichten besser im ChemG oder im KrWG aufgehoben? Die Umsetzung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie mahnt zur Eile. 

Skript: Listen
Skript: Artikel