Die Überwachung von kennzeichnungspflichtigen Gefahrgutfahrzeugen – Deutsche GGVSEB bricht europäisches ADR!

Gefahrgut

Willi Weßelowscky, Gefahrgut, UMCO-Hamburg – veröffentlicht am 5. November 2020

Im Kapitel 8.4 ADR wird die Überwachung von Gefahrgutfahrzeugen durch den Fahrzeugführer oder einen Beauftragten geregelt. Diese Regelung verschafft Fahrzeugen mit ausländischer Zulassung einen Vorteil, da für Fahrzeuge mit nationaler, sprich deutscher Zulassung, im innerstaatlichen Verkehr von der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn, Binnenschiff (GGVSEB) restriktivere Regelungen getroffen werden.

Für deutsche Fahrzeuge gelten andere Vorschriften als für Fahrzeuge, die im Ausland zugelassen sind.

Welche Regelung trifft das ADR in Kapitel 8.4, die für alle Fahrzeuge gilt?

Bestimmte Gefahrgutfahrzeuge müssen überwacht werden. Das hängt ausschließlich von bestimmten Gefahrgütern und der beförderten Menge pro Beförderungseinheit an. Als Beispiel lässt sich der Transport von UN 1203 Benzin im Tankfahrzeug anführen. Das Fahrzeug muss überwacht werden, wenn das Gesamtvolumen 3000 Liter in Tanks überschreitet wird. Die konkreten Stoffe und Mengenschwellen sind über eine „S“-Codierung aus Spalte 19 „Betrieb“ der Tabelle A des Kapitels 3.2 ADR zu entnehmen. Relevant sind die besonderen Vorschriften S1(6) und S14 bis S24, die im Teil 8.5 ADR nachzulesen sind. Treffen diese Vorschriften zu, ist eine Überwachung von Fahrzeugen, die in Deutschland und allen anderen ADR-Staaten zugelassen sind, erforderlich.

Wann und wie ist eine Überwachung nach ADR durchzuführen?

Der einfachste Weg ist, das Fahrzeug in einem Lager oder im Werksbereich zu parken, wenn dabei „ausreichende Sicherheit“ gewährleistet ist. In diesem Zusammenhang versteht man unter “ausreichender Sicherheit“ vor allem das abgeschlossene Werksgelände. Dieses muss bei Gefahrgütern mit hohem Gefahrenpotential die Anforderungen nach Kapitel 1.10 ADR erfüllen.

Ist das Werksgelände nicht abgeschlossen und parkt das Fahrzeug in einem Lager oder Werksbereich muss es über eine elektronische Wegfahrsperre und eine Alarmanlage verfügen, die auf das Mobiltelefon des Fahrers aufgeschaltet ist. Der Fahrer muss bei Alarm in einem angemessenen Zeitraum geeignete Maßnahmen einleiten können. Bei Tankfahrzeugen müssen der Armaturenschrank sowie alle frei zugänglichen Ventile abgeschlossen sein. Für Fahrzeuge die Gefahrgüter mit hohem Gefahrenpotential nach Kapitel 1.10 ADR befördern, kommt diese Möglichkeit des Abstellens jedoch nicht in Betracht.

Unter Einhaltung der oben beschriebenen Plätze und Maßnahmen ist eine Überwachung der kennzeichnungspflichtigen Fahrzeuge durch den Fahrer oder einen Beauftragten nicht erforderlich

Nicht immer sind solche gesicherten Abstellplätze vorhanden oder die beschriebenen Maßnahmen umsetzbar. Dann kann, nachdem „geeignete Sicherheitsmaßnahmen“ getroffen wurden, das Fahrzeug auch an anderen Plätzen geparkt werden. Eine Überwachung durch einen Beauftragten oder den Fahrer ist in diesen Fällen allerdings, wie nachfolgend beschrieben, erforderlich.

Als Abstellplatz kommt ein Parkplatz in Betracht, der von einem Beauftragten, der über die Art der Ladung und den Aufenthaltsort des Fahrers unterrichtet sein muss, bewacht wird. Weiterhin kann man das Fahrzeug auf einem öffentlichen oder privaten Parkplatz abstellen, auf dem für das Fahrzeug wahrscheinlich nicht die Gefahr besteht, durch andere Fahrzeuge beschädigt zu werden. Das Fahrzeug kann auch auf einer abseits von öffentlichen Hauptverkehrswegen und Wohngebieten gelegenen Freifläche, die normalerweise nicht als öffentlicher Durchgangs- oder Versammlungsort dient, abgestellt werden. Allerdings muss die beschriebene Reihenfolge der genannten Plätze auf Vorhandensein als Abstellmöglichkeit vom Fahrer geprüft und eingehalten werden. 

Kommt die Möglichkeit der Überwachung durch einen Beauftragten nicht in Betracht, muss der Fahrer unter Einhaltung der „geeigneten Sicherheitsmaßnahmen“ selbst überwachen. 

Um geeignete Sicherheitsmaßnahmen handelt es sich z. B. wenn der Fahrzeugführer am oder im Fahrzeug anwesend ist oder er sich nur kurzfristig vom Fahrzeug entfernt. Eine Überwachung kann durch gleichwertige Maßnahmen (z. B. visuelle Überwachung durch Bildübertragung) sichergestellt werden.

Fazit

Nach Kapitel 8.4 ADR sind nur die kennzeichnungspflichtigen Fahrzeuge zu überwachen, die Gefahrgüter befördern, welche in den besonderen Vorschriften S1(6) und S14 bis S24 im Teil 8.5 ADR aufgeführt sind. Ein Fahrzeug, welches z. B. UN 2794 Batterien (Akkumulatoren) nass, gefüllt mit Säure in loser Schüttung geladen hätte, ist zwar mit orangefarbener Tafel kennzeichnungspflichtig, aber nach ADR nicht zu überwachen.

In Deutschland gelten für die Überwachung kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge restriktivere Regeln

Die für die Überwachung von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen gemachten Regeln des ADR werden durch die nationale, sprich deutsche, Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn, Binnenschiff (GGVSEB) verschärft. Diese verpflichtet den Beförderer in § 19 Nummer 18, dass er neben der Beachtung der Vorschriften des ADR gleichzeitig die Anlage 2 Gliederungsnummer 3,.3 der GGVSEB beim Abstellen von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen bei innerstaatlichen Beförderungen einzuhalten hat. 

Die Anlage 2 Gliederungsnummer 3 macht für kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge, die in Deutschland zugelassen sind bei innerstaatlichen Beförderungen folgende Einschränkungen im Vergleich zum ADR:

Alle mit orangefarbener Tafel kennzeichnungspflichtigen Fahrzeuge und Container sind zu überwachen!

Das bedeutet, dass die Fahrzeuge und Container die Anforderungen nach 8.4.1 ADR einhalten müssen, egal welches Gefahrgut sie befördern. Gleiches gilt für Anhänger einer kennzeichnungspflichtigen Beförderungseinheit, die von dem Kraftfahrzeug getrennt geparkt werden, sofern dieser Anhänger mit gefährlichen Gütern in kennzeichnungspflichtiger Menge beladen sind. Eine Ausnahme stellt nur die Beförderung von UN 1202 Heizöl dar. 

Das bedeutet im Ergebnis, dass die Einschränkung des ADR hinsichtlich der in den besonderen Vorschriften gemachten Angaben zu Gefahrgut und Menge überhaupt keine Rolle mehr spielt.

Es kommt nur noch darauf an, dass es sich um kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge mit deutscher Zulassung im innerstaatlichen Verkehr handelt.

Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge, die nicht in Deutschland zugelassen sind, dieser restriktiveren Regelung der nationalen GGVSEB nicht unterliegen. Damit ist für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge ein Wettbewerbsnachteil gegeben. 

Empfehlung

Dieses Beispiel zeigt wie wichtig es ist, auch „zwischen den Zeilen“ zu lesen. Damit gemeint ist: Es reicht nicht, den Blick alleine auf das ADR zu richten. Sie müssen auch die nationalen Vorschriften kennen, die zum einen eine Restriktion zum ADR darstellen können, aber auch – wie im Falle der Gefahrgutausnahmeverordnung (GGAV) für die nationale Gefahrgutbeförderung – Erleichterungen an die Hand geben.

Haben Sie konkrete Fragen? Dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail oder rufen Sie an. Eine Bitte hätten wir dabei: Da unsere Helpline täglich viele verschiedene Fragen klärt, wäre es prima, wenn Sie als Referenz den Titel des Blogartikels angeben würden. Herzlichen Dank. 

blog.helpline@umco.de +49 (0)40 / 555 546 333

 

Gern halten wir Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie hierzu einfach unseren Fach-Newsletter und erhalten Sie so ein mal im Monat die akuellen Meldungen aus unserem Blog auf Ihren PC oder Handy. Der Fach-Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit wieder gekündigt werden.

Hier Anmelden zum Fachnewsletter

Unsere Dienstleistungen

Unsere Gefahrgutexperten beraten Sie rund um die Themenkomplexe Beförderung, Umschlag sowie Lagerung von Gefahrgütern. Mit ihrer langjährigen Praxiserfahrung erkennen sie bereits bei der Bestandsaufnahme mögliche Problemstellungen und entwickeln zusammen mit Ihnen nachhaltige Lösungen. Von der Stellung des Gefahrgutbeauftragten nach § 8 GbV über Analysen und Audits Ihrer bestehenden Gefahrgut-Organisation bis zu Spezialthemen wie Klasse 1 und 7 oder Lithiumbatterien – UMCO finden in jedem Fall die richtig Lösung für Sie. Sprechen Sie uns einfach an.

vertrieb@umco.de +49 (0)40 / 555 546 360

Passende Seminare

Weiterbildung vis-à-vis oder remote – wir können beides!

Unsere Akademie ist für Präsenzseminare geöffnet und erwartet Sie mit einem erprobten Hygienekonzept.

Damit Sie auch vom Homeoffice mit all den Informationen versorgt werden, die Sie brauchen, um sicher und effizient zu arbeiten, bieten wir Webinare und Online-Workshops an! Sie suchen nach einer spezifischen Schulung oder Unterweisung? Vieles lässt sich digital oder Inhouse darstellen. Sprechen Sie uns an!

Über unseren Akademie Newsletter halten wir Sie gern auf dem Laufenden.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Die UMCO als Partner

Seit fast vier Jahrzehnten ist die UMCO GmbH als führendes Beratungsunternehmen für Chemical-Compliance-Lösungenetabliert. Wenn es um komplexe Anforderungen im Umgang mit chemischen Produkten und deren weltweite Vertriebsfähigkeit geht, sind unsere 80 Mitarbeitenden an den Standorten Hamburg und Köln genau die richtigen Ansprechpartner!

Ob Chemie, Pharma, Logistik oder verarbeitende Industrie – unsere rund 1.000 Kunden profitieren von unseren globalen
Branchenkenntnissen, unseren erfahrenen und hochqualifizierten Mitarbeitern und nicht zuletzt von unserem hohen Anspruch an uns selbst: bestmöglicher Service, schnell und zuverlässig, bei hervorragender Qualität. 

Unser Portfolio umfasst die Bereiche:

 

Die dauerhafte Aufrechterhaltung der Rechtskonformität in den Betrieben unserer Kunden steht im Fokus all unserer Dienstleistungen. Dabei ist unsere höchste Maxime, aus gesetzlichen Anforderungen individuelle und wirtschaftliche Lösungen in den jeweiligen Betrieben zu realisieren. Dass wir dabei tief in betriebliche Prozesse involviert sind, spricht für die Qualität, die wir liefern, und zeugt vom Vertrauen unserer Kunden. 

Lernen auch Sie uns kennen und vereinbaren Sie einen virtuellen Kennenlerntermin. Wir sind nur einen Klick weit von Ihnen entfernt. 

vertrieb@umco.de +49 (0)40 / 555 546 360 Zum Kontaktformular

Abstrakt

Die Überwachung von kennzeichnungspflichtigen Gefahrgutfahrzeugen – Deutsche GGVSEB bricht europäisches ADR! (Gefahrgut)

11/20: Bei der Überwachung von mit orangefarbener Tafel kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen durch den Fahrzeugführer oder einen Beauftragten werden zwischen GGVSEB und ADR wesentliche Unterschiede gemacht. Dabei kommt es nicht nur alleine auf die Art und Menge der beförderten Gefahrgüter an, sondern ob die Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sind und sich im innerstaatlichen Verkehr befinden oder ob es Fahrzeuge sind, die in anderen ADR Staaten zugelassen sind.

Skript: Listen
Skript: Artikel