Südkorea benennt 11 neue giftige chemische Stoffe und aktualisiert die GHS-Einstufungsliste | China berät über Standardprüfverfahren für Gefahrguttransportverpackungen | Neuseeland aktualisiert die Anforderungen an die Berichterstattung über gefährliche Stoffe
Im Mai 2024 verabschiedete das chinesische Ministerium für Transport Änderungen der Vorschriften für den Straßentransport gefährlicher Güter – JT/T 617-2018. Hierbei spielte eine Angleichung an das ADR 2023, aber auch schon das ADR 2025 eine Rolle. Was bedeutet dies für den europäischen Versender?
Der Versand von Gefahrgut erfordert besondere Sorgfalt. Gerade die Vorschriften für das Zusammenpacken von gefährlichen Gütern stellen viele Onlinehändler vor große Herausforderungen. Daher ist ein Blick auf die verschiedenen Verkehrsträger und ihre Vorschriften wichtig.
Wie kann schnelle und gute Hilfe im Notfall aussehen? Drei ausgewählte Beispiele vermitteln Ihnen einen ersten guten Eindruck über die tägliche Arbeit eines Notfallteams. Hierbei geht es um Phosphorsäure, Temperatureinflüsse und Reizstoffe.
China öffnet in langsamen Schritten die Beförderung von Lithiumzellen und -batterien mit dem Verkehrsträger „Schiene“. Dies gilt bisher nur für Produkte der Unterhaltungselektronik.
Im Jahr 2023 haben sich verschiedene Anpassungen in den nationalen Gefahrgutvorschriften ergeben. So wurden zum Beispiel verschiede Pflichten einzelner am Gefahrguttransport Beteiligter und die sich daraus ergebenden Ordnungswidrigkeiten geändert. Auch Pflichten in der Gefahrgutbeauftragtenverordnung haben sich verschoben.
Der internationale Versand von batteriebetriebenen Fahrzeugen oder Geräten der UN 3171 ADR/RID 2023 auf der Straße und Schiene steigt stetig an. Was versteht man unter Fahrzeugen oder Geräten im Zusammenhang mit der Gefahrgutbeförderung und welche Voraussetzungen für den Versand sind zu erfüllen?
Das Rechtskataster ist ein Werkzeug für Unternehmen, um ihre rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu verstehen und einzuhalten. Durch die Implementierung und regelmäßige Aktualisierung eines Rechtskatasters können Unternehmen Risiken minimieren und ihre Compliance-Aktivitäten effizienter gestalten.
Der internationale Versand von batteriebetriebenen Fahrzeugen oder Geräten der UN 3171 IMDG-Code (Amdt. 41-22) per Seeschiff steigt stetig an. Was versteht man unter Fahrzeugen oder Geräten im Zusammenhang mit der Gefahrgutbeförderung und welche Voraussetzungen für den Versand sind zu erfüllen?
Bei Kontrollen von Fahrzeugen und Container mit Gefahrgut wurden zum Teil erhebliche Mängel festgestellt, die hätten vermieden werden können. Ein Appell an alle Unternehmer!
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Kategorien. Sie können Ihre Zustimmung zu einzelnen Kategorien auswählen.
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Zweck
Dient zur Speicherung der Cookie-Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Zweck
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Zweck
Erlaubt die Leistung von Werbemaßnahmen über LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafür z.B. Bestellungen.