Vier weitere Stoffe befinden sich jetzt auf der Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC). Für Unternehmen bedeutet diese Entscheidung der ECHA neue Verpflichtungen in Bezug auf den sicheren Umgang und der Informationsbereitstellung.
Mit der Verordnung (EU) Nr. 2021/2204 vom 13. Dezember 2021 werden neu eingestufte CMR-Stoffe der Kategorien 1A oder 1B in den Anhang XVII der REACH-Verordnung aufgenommen. Damit geht eine Beschränkung der Abgabe an die Öffentlichkeit von mehr als zwei Dutzend Stoffen und ihren Gemischen einher. Die Verordnung trat am 4. Januar 2022 in Kraft und ist für die chemische Industrie rechtlich bindend.
China: Shanghai veröffentlicht Richtlinien zum Sicherheitsmanagement bei der Verwendung gefährlicher Chemikalien | China: nationales Online-System für die Verwaltung von chemischen Grundstoffen | Japan: Überarbeitung der Liste giftiger und gesundheitsschädlicher Chemikalien
Der UFI und die harmonisierte Produktmeldung sind lösbare Aufgaben - zumindest mit der richtigen Software und dem richtigen Partner an der Seite! Finden Sie raus, wie wir uns der Herausforderung gemeinsam mit unseren Kunden stellen.
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat einen neuen umfangreichen Brandschutz-Leitfaden für Lithium-Ionen Großspeichersysteme veröffentlicht. Dieser schafft ein weiteres Stück Klarheit in der weiterhin wenig geregelten Situation im Umgang mit den Batterien.
Zum Thema harmonisierte Produktmeldung und dem UFI gibt es weiterhin zahlreiche Fragen. Heute: Wie halte ich meine Produktinformationen aktuell? In diesem Beitrag richten wir ein Augenmerk auf die Aktualisierungsmeldung.
Jenny Gerstmann & Dr. Clemens Jochem, Gefahrstoffmanagement
In zwei jüngst erschienenen Studien wurde der Effekt des Zulassungsverfahrens auf die Verwendung und den Umwelteintrag von SVHC Stoffen quantifiziert. Die Studien ermittelten eine durchschnittliche Reduktion der Herstellung und des Importes um ca. 41% und des Umwelteintrages von ca. 66%.
Chinesisches Ministerium für Ökologie und Umwelt (MEE) berät über die Aufnahme von 11 Stoffen in das IECSC // Vietnam schlägt Schwellenwerte für POPs in bestimmten Produkten vor // Thailand aktualisiert bestehende Online-Suchplattform für Chemikalien
Pressemitteilung | Die Änderungen der TRGS 510 schlagen in der Branche hohe Wellen! Um dem Rechnung zu tragen, wurde die UMCO-Praxishilfe „Lagerung von Gefahrstoffen“ angepasst. Sie ist der kleine Retter in der Not, wenn man mal nicht alle notwendigen Informationen ad hoc aus dem Ärmel schütteln kann. Wo muss z. B. ab welcher Menge welcher Gefahrstoff wie gelagert sein und was ist technisch zu beachten? Viele Fragen!
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Kategorien. Sie können Ihre Zustimmung zu einzelnen Kategorien auswählen.
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Zweck
Dient zur Speicherung der Cookie-Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Zweck
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Zweck
Erlaubt die Leistung von Werbemaßnahmen über LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafür z.B. Bestellungen.