Notfall-Management

Im Rahmen des Notfall-Managements bietet UMCO Lösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen an. Diese können rechtlicher Natur sein, wenn Sie Gefahrgut in bestimmte Länder versenden und der Verpflichtung unterliegen, eine Notfallrufnummer angeben zu müssen. Auch auf Ihren Sicherheitsdatenblättern ist eine Notfallnummer vorgeschrieben. Darüber hinaus ergibt sich aus unternehmensinternen oder branchenbezogenen Anforderungen (Responsible Care) in immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit, optimal abgestimmte Maßnahmen in einem betriebsspezifischen Notfall-Management umzusetzen.


Unsere Leistungen umfassen die Bereitstellung von 24h-Notrufnummern für Gefahrguttransporte und Sicherheitsdatenblätter sowie für viele andere unternehmenskritische Situationen. Wir unterstützen Sie zudem bei der Planung und Organisation eines innerbetrieblichen Notfall-Managements ergänzt um betriebsspezifische Praxistrainings für den Notfall.

Ihre Vorteile

Qualität
Wir und unsere Partner verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Notfall-Services
Praxisbezug

Profitieren Sie von tausenden Notfall-Beratungen in Deutschland und der ganzen Welt.

Synergien

Von Registrierung Ihrer Produkte in der Welt als Voraussetzung für ein effektives Notfall-Management, begleiten unsere Gefahrgut- und SHE-Experten Ihre Produkte bis zum Kunden.

24h-Notrufnummer für Gefahrguttransporte und SDB

Für den Transport von Gefahrgütern sowie für Sicherheitsdatenblätter gelten weltweit unterschiedliche Anforderungen. Viele Staaten, Luftverkehrsgesellschaften und Reedereien fordern vom Versender die Angabe einer 24-Stunden-Notrufnummer. Mit GlobalChem24 können wir über 150 Sprachen und mehr als 61.000 Stoffe abdecken.

Sie können die Notrufnummern auf Ihren Beförderungspapieren, Sicherheitsdatenblättern und Etiketten sowie auf Fahrzeugschildern und schriftlichen Weisungen verwenden. Obendrein sind unsere Notfallspezialisten 24/7 für Sie erreichbar – an 365 Tagen im Jahr. Wir helfen Ihnen, sich im Dschungel der weltweiten Anforderungen an 24h-Notfallnummern bei Gefahrguttransporten und in Sicherheitsdatenblättern zurechtzufinden.

24h-Notrufnummer für Sicherheitsdatenblätter

Auf Sicherheitsdatenblättern muss eine Notrufnummer angegeben werden, unter der man medizinische Auskünfte bei Notfällen im Umgang mit Chemikalien erhalten kann und diese auch noch, soweit möglich, in der Sprache des Anrufers. Kommt es bei einem Vergiftungsfall oder einem Unfall zu einer Exposition von Personen durch Chemikalien, helfen innerhalb Europas in der Regel die nationalen Giftinformationszentren (Poison Center) mit medizinischer Beratung. 

UMCO arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit dem Giftinformationszentrum in Göttingen (GIZ-Nord) zusammen. Die Notrufnummer können Sie für die Regionen Deutschland und Großbritannien über uns erhalten. Für die weiteren EU-Länder sowie angrenzende Staaten halten wir ebenfalls eine rechtssichere Lösung für Sie bereit.  

Wenn Sie UMCO mit der Erstellung und Aktualisierung Ihrer Sicherheitsdatenblätter beauftragt haben, nehmen wir die Notrufnummer für Deutschland und Großbritannien in Ihre Sicherheitsdatenblätter auf und leiten diese tagaktuell automatisiert an das GIZ Nord weiter. Die länderspezifischen Notrufnummern für alle weiteren EU-Mitgliedstaaten und die angrenzenden Staaten nehmen wir ebenfalls in Ihre Dokumente auf und leiten diese monatlich an die jeweiligen nationalen Notrufzentren. Wir übernehmen hierbei auch die Vertragsgestaltung mit den entsprechenden Notrufzentren. 

Planung und Organisation eines innerbetrieblichen Notfall-Managements

Die Kontinuität des Geschäftsbetriebs muss bei Notfällen sichergestellt werden. Jedes Unternehmen hat größtes Interesse, auf kritische Störungen im Geschäfts- und Produktionsbereich angemessen zu reagieren. Im Kern jedes betriebsspezifischen Notfall-Managements stehen daher präventive Maßnahmen zur Notfallvorsorge und Pläne zur Bewältigung von Notfällen sowie zur Wiederherstellung essentieller Abläufe in Produktion und Distribution.

Der Aufbau eines innerbetrieblichen Notfall-Managements beginnt mit der Identifikation und Bewertung kritischer Geschäftsprozesse (Risikoanalyse). Neben der Feststellung von betrieblichen Besonderheiten, Abläufen und den betriebenen Anlagen, gilt es auch die im Unternehmen vorhandenen Stoffe im Hinblick auf ihr Gefahrenpotential genauestens zu kennen. Nur durch die Festlegung geeigneter und abgestimmter Maßnahmen können Notfallexperten bei Zwischenfällen und Unfällen im Betrieb oder auf dem Transportweg angemessen handeln und zuvor definierte Notfallprozeduren anstoßen. Gern unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Planung und der Organisation eines solchen Notfall-Managements.

Weitergehende Anforderungen

Es kann in Ihrem Betrieb noch eine Vielzahl anderer Situationen geben, in denen eine 24/7-Notfallzentrale hilfreich sein kann.

Dies beginnt mit der einfachen Weiterleitung einer Meldung über eine kritische betriebliche Störung („Incident notification“) bzw. dem Anstoßen einer innerbetrieblichen Alarmkette, das Einleiten notwendiger Entsorgungsmaßnahmen am Unfallort, bis hin zur Annahme von Meldungen gemäß Arzneimittelrecht, der „Störungsmeldung“ veranlasst durch Digital Devices zur Ladungsüberwachung und „Hilferufen“ von Mitarbeitern im Auslandseinsatz. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Skript: Zitate