Der neue Anhang VIII der CLP-Verordnung stellt auch an Händler und Rebrander Anforderungen hinsichtlich der Produktmeldung. Die wichtigsten Punkte haben wir für Sie kurz zusammengefasst.
Mitgliedsstaaten berichten vermehrt von Desinfektionsmitteln ohne Zulassung, mit falschen Kennzeichnungen oder wirkungslosen Zusammensetzungen, die seit Beginn der COVID-19-Pandemie auf verschiedenen Wegen vertrieben werden.
Sie sind ein reines Handelsunternehmen, Ihre Stärken liegen im Vertrieb und Marketing Ihrer Produkte und nun müssen Sie sich zusätzlich um Compliance in Puncto UFI kümmern? Wir zeigen Ihnen die für Sie relevanten Punkte.
China veröffentlichte Änderungen der MEP Order 7 of 2010. Sie regelt seit 2010 den Notifizierungsprozess von Neustoffen. Ab 1. Januar 2021 wird sie unter dem Namen "Measures for the Environmental Management Registration of New Chemical Substances" (MEE Order 12 of 2020) in Kraft treten und wesentliche Änderungen in verschiedenen Registrierungstypen mit sich bringen.
MEE eröffnet öffentliche Konsultation zu Übergangsmaßnahmen für die Registrierung neuer Chemikalien / Südkorea veröffentlicht 16.905 vorregistrierte Substanzen unter K-REACH / Nominierungen für das nationale chemische Inventar Vietnams sind noch nicht abgeschlossen
In welchem Umfang die SVHC-haltigen Stoffe in Erzeugnissen gemäß REACH gemeldet werden müssen, ist Bestandteil einer Auseinandersetzung zwischen Bundesregierung und Bundesrat im Gesetzgebungsprozess zur Umsetzung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie. Sind die Meldepflichten besser im ChemG oder im KrWG aufgehoben? Die Umsetzung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie mahnt zur Eile.
Indiens Schlussentwurf für Chemikalienmanagement und Sicherheitsvorschriften verstehen / Auslegung der Polymer- und PLC-Ausnahmeregeln auf den Philippinen / Vietnam erbittet Stoffinformationen zur Ergänzung des Entwurfs des nationalen Chemikalieninventars / Südkorea aktualisiert GHS-Klassifizierungsliste
Die BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) entscheidet sich zur vorübergehenden Zulassung des Biozidproduktes „Biobor JF“, um eine Kontamination der Kraftstoffsysteme in stillgelegten Flugzeugen vorzubeugen.
Das "Austrittsabkommen" zwischen Großbritannien und der EU sieht eine Übergangsperiode bis zum 31. Dezember 2020 vor. Die EU-Kommission veröffentlichte dazu eine Art Leitfaden für Interessenvertreter zu EU-Vorschriften im Zusammenhang mit der Chemikalienregulierung unter REACH.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Kategorien. Sie können Ihre Zustimmung zu einzelnen Kategorien auswählen.
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Zweck
Dient zur Speicherung der Cookie-Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Zweck
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Zweck
Erlaubt die Leistung von Werbemaßnahmen über LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafür z.B. Bestellungen.