REACH

Eurasia-REACH – Frist für die Meldung im "Russian Inventory" verschoben

Die Technische Verordnung der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAEU) über die Sicherheit chemischer Produkte ТR. Nr. 041/2017 ("Eurasia-REACH") wird voraussichtlich am 2. Juni 2021 in Kraft treten. Ein erster Schritt in Vorbereitung für Eurasia-REACH ist die Schaffung eines Chemikalienverzeichnisses in Russland (Russian Inventory“).

2 Min.

30.04.2020
Flagge von Russland

Fristverlängerung für die Meldung für das russische Chemikalienverzeichnis („Russian Inventory“)

Der Prozess der Bestandsmeldung in Russland hat am 11. November 2019 begonnen. Nun informierte das Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation über die Verlängerung der Frist für die Einreichung der Meldungen für das russische Chemikalienverzeichnis.

Die Einreichungsfrist für die Meldung von Stoffen wurde vom 1. Mai 2020 auf den 1. August 2020 verschoben.

Bis zum 1. Oktober 2020 ist es möglich, Korrekturen oder Klarstellungen zur eingereichten Meldung von Stoffen einzureichen.

Wer und was?

Grundsätzlich können alle Stoffe mit einer Konzentration von mehr als 0,1 % in den chemischen Produkten in das Verzeichnis aufgenommen werden. Nicht-russische juristische Personen können über ihre russischen Tochtergesellschaften, Importeure oder einen nominierten Vertreter (ähnlich wie OR) ihre Verzeichnisanmeldungen unter Verwendung einer offiziellen Vorlage einreichen.

Worum geht es überhaupt?

Hierzu haben unsere Expertinnen Vivien Gutknecht und Susanne Weißer bereits im März etwas veröffentlicht. Hier geht's zum Artikel "Eurasia Reach - Meldung im "Russia National Existing Chemical Substance Inventory".

Unsere Empfehlung

Nutzen Sie die verlängerte Einreichungsfrist für die freiwillige Meldung Ihrer Stoffe für das russische Chemikalienverzeichnis. Dadurch werden die Stoffe Ihrer Produkte als bestehende Stoffe („existing substances“) gelistet und Sie können ein aufwendiges Notifizierungsverfahren umgehen und in Zukunft von dem vereinfachten Registrierungsverfahren profitieren.

In Kooperation mit unseren Partnern in Russland können wir Sie bei der Notifizierung Ihrer Stoffe und der anschließenden Registrierung unter Eurasia-REACH unterstützen. Wir verfügen nicht nur über langjährige Erfahrung, sondern auch über ein hervorragendes Netzwerk. Sprechen Sie uns einfach an.

Unser Beratungsansatz

Wir  führen Sie sicheren Schrittes durch die komplexen chemikalienrechtlichen Bestimmungen. Zuverlässig, professionell und persönlich.  Am Ende stehen pragmatische Lösungen, die Bestand haben.

Mit unserem Service garantieren wir, dass Ihre chemischen Produkte stets die erforderlichen und aktuellen Sicherheitsdatenblätter besitzen. Egal welche Anliegen Sie zu Sicherheitsdatenblättern haben, wir bieten Ihnen die passende Antwort und Unterstützung.

Wir beraten Sie bei der rechtssicheren Vermarktung Ihrer Produkte und übernehmen komplexe Registrierungs- und Zulassungsverfahren im Bereich der Chemikalienregulatorik. Selbst bei kniffligen Fragen haben Sie mit uns einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite.

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für umfassenden Umwelt- und Arbeitsschutz! Von Genehmigungsverfahren über externe Beauftragte bis hin zu Lagerkonzepten und Audits bieten wir individuelle Beratung und Unterstützung. Erfahren Sie mehr über unsere fachbereichsübergreifenden Lösungen!

Profitieren Sie von unserem Fachwissen in der Beförderung aller Verkehrsträger, Umschlag und Lagerung von Gefahrgut. Wir stellen den externen Gefahrgutbeauftragten, beraten zu Lithiumbatterien und führen deutschlandweit Schulungen durch. Setzen Sie auf Qualität – auch bei Ihrer 24h-Notrufnummer.

Unsere Newsletter und Fachartikel bieten Ihnen aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und fundierte Einblicke in verschiedenste Themenbereiche. Entdecken Sie Neues, erweitern Sie Ihren Horizont, bleiben Sie stets mit uns informiert!

Das könnte Sie auch interessieren:

Puzzle mit eingesetzten Teilen in Blau, Grün und Orange; darauf die Begriffe „REACH“, „DOSSIERUPDATES“, „WEBINAR“ sowie ein grünes Feld mit Häkchen.

Kostenfreies Webinar: REACH-Dossier-Updates − Wie bleiben meine Registrierungen rechtskonform und welchen Einfluss haben die Update-Fristen?

18. September 2025

Sie erfahren, was unter "ein Registrierungs-Dossier up to date halten" zu verstehen ist und wie Sie dies erreichen können. Neben verschiedenen Dossier-Inhalten und rechtlichen Aspekten, gehen wir auf die eingeführten Update-Fristen ein.

Blau schimmernde Nahaufnahme von Seifenblasenstrukturen; links im Bild ein orangefarbener Kreis mit der weißen Frage: „Bin ich betroffen?“.

Kostenfreies Webinar: REACH Grundlagen – Bin ich betroffen?

02. Oktober 2025

Sie erhalten eine kompakte Einführung in die REACH-Verordnung mit all ihren wichtigen Akteuren und Definitionen. Wir beleuchten neben der Registrierung von Chemikalien auch kurz die Themen Zulassung und Beschränkung.

Vier Personen im Austausch während einer Gruppenarbeit in einem Seminar, auf dem Tisch befinden sich diverse Dokumente, Gläsern und eine Tasse.

Sachkunde Sicherheitsdatenblätter nach REACH-Verordnung (EG) Nr. (1907/2006), Anhang II

10. November 2025 – 13. November 2025

Sie erlangen die Sachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II.

Verpassen Sie keine News mehr!

Erhalten Sie mit unseren Newslettern relevante Informationen zu Gefahrstoffen, Bioziden, REACH, Umweltschutz, Arbeitsschutz und Gefahrgut – direkt in Ihren Posteingang. 

Nach oben