Mittlerer Abstand
Veröffentlicht am 05.06.2019
Mittlerer Abstand
Die Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in Zusammenhang mit chemischen oder explosionsgefährlichen Stoffen lag 2017 bei 6.899. Hiervon endeten vier Arbeitsunfälle tödlich.
Foto / Grafik UMCO: Unfälle mit chemischen oder explosionsgefährlichen Stoffen - fest, flüssig, gasförmig.
Quelle Zahlenmaterial: Statistik Arbeitsunfallgeschehen 2017 / Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Sicherlich bekannt ist, dass Arbeitsunfälle nach § 19 BetrSichV meldepflichtig sind. Jeder Unfall bei dem ein Mensch erheblich verletzt oder getötet worden ist, aber auch jeder Schadensfall, bei dem Bauteile oder sicherheitstechnische Einrichtungen versagt haben, muss der zuständigen Behörde angezeigt werden.
Gem. § 193 SGB VII müssen Unternehmer Unfälle von Versicherten in ihren Unternehmen dem Unfallversicherunsgträger melden, sollten diese mehr als 3 Tage arbeitsunfähig sein. Darüber hinaus ist die Anzeige binnen 3 Tagen zu erstatten, ab dem Zeitpunkt an dem der Unternehmer von dem Unfall Kenntnis erlangt. Bei Unfällen in Unternehmen, die der allgemeinen Arbeitsschutzaufsicht unterstehen, muss eine Durchschrift dieser Anzeige auch an die für den Arbeitsschutz zuständige Behörde übermittelt werden.
Nach GefStoffV besteht zusätzlich eine direkte Meldepflicht, unabhängig von den 3 Tagen. Gem. § 18 ist jeder Unfall und jede Betriebsstörung,
unverzüglich der zuständigen Behörde anzuzeigen. Bei dieser Meldung müssen darüber hinaus auch genaue Angabe zur Tätigkeit und der Gefährdungsbeurteilung nach § 6 GefStoffV gemacht werden.
Die Gewerbeaufsicht bei den Bezirksämtern ist die allgemeine Arbeitsschutzaufsicht, mit der Folge, dass nach § 193 SGB VII Abs. 7 S. 1 auch dem Gewerbeaufsichtsamt (GAA) und dem Amt für Arbeitssicherheit (AfA) schwere Unfälle mitgeteilt werden müssen:
Damit die Gefährdungsbeurteilungen als wichtige Dokumentation im Rahmen der Unfallanalyse, die geforderte Qualität aufweist, darf sie nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden. Umso wichtiger ist es einen entsprechend ausgebildeten Ansprechpartner zu haben. UMCO unterstützt Sie als fachkundiger Partner gern in allen Belangen rund um die besondere Meldungspflicht beim Umgang mit Gefahrstoffen.
Grosser Abstand
Keine Fachbeiträge mehr verpassen? Hier zum UMCO Compliance Fachnewsletter anmelden!
06/19: Die Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in Zusammenhang mit chemischen oder explosionsgefährlichen Stoffen lag 2017 bei 6.899. Hiervon endeten vier Arbeitsunfälle tödlich.
Skript: Listen
Skript: Artikel
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.