Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen in Hamburg

Mittlerer Abstand

Bengt van Beuningen

Mittlerer Abstand

Hamburg, 12. November 2018. Die Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen, am 08.11.18 war ein voller Erfolg. Gastredner Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, begrüßte zahlreiche Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik im Ingenieurwerk Hamburg.

Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen in Hamburg

Eindrücke von der ersten Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen

Mit einem Klick auf den untenstehenden Button wird der ursprüngliche Inhalt geladen. Dieser kann auch entfernte Inhalte enthalten und Sie können möglicherweise vom ursprünglichen Anbieter verfolgt werden.

Vorschaubild von der eingebundenen URL

Digitalisierung und Energiewende auch für Hamburg eine Herausforderung

Zwei Themen prägten die Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen „Innovationsstandort Norddeutschland“, die in Hamburg auf Initiative von Hafen Hamburg Marketing und UMCO in Kooperation mit egeb: Wirtschaftsförderung, IVH Industrieverband Hamburg, AGA Unternehmensverband und weiteren Partnern stattfand. Die Digitalisierung und die Energiewende werden über Wettbewerbs- und Standortvorteile entscheiden, war das Fazit der Veranstaltung mit rund 130 Teilnehmern. 

Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher stellte diese beiden Megatrends in den Mittelpunkt seines Grußworts: „Hamburg ist auf einem guten Weg, die Chancen der Digitalisierung für den Hafen und die maritime Logistik zu nutzen. Zugleich können sich die Unternehmen mit regenerativen Energiekonzepten für die Zukunft wettbewerbsfähiger positionieren.“ Sowohl die Digitalisierung als auch die Energiewende hätten große Strahlkraft für die Hamburger Wirtschaft.

Noch deutlicher sprach Prof. Dr. Hennig Vöpel, Geschäftsführer des Hamburger WeltWirtschaftsinstituts (HWWI) die Herausforderungen für Hamburg an. „Wir befinden uns in einer strukturellen Vermögensillusion bei vollen Auftragsbüchern“, so Vöpel. Gefühlt laufe die Wirtschaft gut, dabei drohe der Hamburger Wirtschaft die Disruption beim Übergang von der Industriegesellschaft in die digitale Wirtschaft. Der Standort habe aufgrund seiner Geschichte und seinem Schwerpunkt auf Industrie, Logistik und Hafen eine strukturelle Trägheit und zugleich einen hohen technologischen Disruptionsgrad. So schätzt das HWWI das Standortrisiko für Hamburg hoch ein. Der Süden Deutschlands habe seit den 70er Jahren Zug um Zug gegenüber dem Norden gewonnen.

Dr. Sebastian Saxe, Chief Digital Officer der Hamburg Port Authority und der Chief Digital Officer, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, sah Hamburg trotz vieler erfolgreicher Projekte noch nicht am Ziel. In seinen Augen ist der Kulturwandel die größte Herausforderung für die Wirtschaft. „Wissen darf nicht mehr gehortet werden, sondern muss geteilt werden. Das gleiche gilt für Innovationen auch über Unternehmens- oder Ländergrenzen hinweg“, so Dr. Saxe. Neue Technologien wie 5 G können helfen, die bestehende Infrastruktur über eine smarte Steuerung leistungsfähiger zu machen. Im Hafen gibt es bereits umgesetzte Projekte wie das Slotmanagement an den Terminals und die Verkehrssteuerung. Aber das sei erst der Anfang.

Wie stark Digitalisierung und Energiewende zusammenhängen, erklärte Prof. Dr. Werner Beba, Koordinator und Leiter des Projektmanagements für das Verbundprojekt Norddeutsche Energiewende NEW 4.0. Schleswig-Holstein als Lieferant erneuerbarer Energien und Hamburg als Abnehmer bilden eine hervorragende Modellregion, auch wenn bisher noch kein Gramm CO2 gespart worden sei. 60 Partner, darunter auch die größten Energieabnehmer aus der Industrie wie Aurubis, ArcelorMittal oder Trimed, sind bei NEW 4.0 eine Innovationsallianz eingegangen. Nur die digitale Vernetzung und eine Echtzeitkommunikation zwischen Erzeugern und Verbrauchen werden es möglich machen, dass die bislang ungenutzten drei Terra Watt Stunden Strom aus regenerativen Quellen pro Jahr über schlaue Speicher und virtuelle Kraftwerke zu ihren Nutzern kommen.

Dr. Rolf Strittmatter, Geschäftsführer Hamburg Invest, sah Hamburg auf einem guten Weg zu einer führenden Rolle in Europa was die Innovationskraft betrifft. Die Elbphilharmonie – errichtet auf einem alten Kaispeicher – sei ein schönes Symbol für Hamburg: „Zukunft baut auf Tradition“. In den vergangenen Jahren sei es gelungen, Hamburg auch über die Stadtgrenzen hinaus durch Kooperationen mit den Nachbarstädten zu einem attraktiven Ansiedlungsort für Unternehmen zu machen. In Verbindung mit den vielen Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen habe Hamburg ein gutes Potenzial die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Einen praktischen Ausflug in die Welt der Chemie unternahm Dr. Michael Streek, Head of New Business Fields bei Schülke & Mayr. Big Data und künstliche Intelligenz werden künftig dabei helfen, Prozesse zu optimieren oder neue Ansätze für andere Prozessführungen zu finden. Durch den Fachkräftemangel in der Chemieindustrie könnten schon jetzt Probleme intern nicht mehr gelöst werden. Hackathons mit Studenten, Trusted Networks über Unternehmensgrenzen hinweg und Kooperationen mit Dienstleistern böten hier neue Wege abseits eingetretener Pfade.

Weiterführende Informationen

Abdruck honorarfrei. Ein Foto zur Meldung finden Sie unter www.hafen-hamburg.de/news,
weitere Pressefotos unter www.hafen-hamburg.de/pressefotos

Hafen Hamburg Marketing

Pressekontakt

Bengt van Beuningen (vB)
Tel.: +49 40 37709-110

Karin Lengenfelder (KL)

Tel.: +49 40 37709-112

Etta Weiner (EW)

Tel.: +49 40 37709-137
E-Mail: presse@hafen-hamburg.de 

Das Unternehmen

Die UMCO GmbH bietet seit über 36 Jahren ihren Kunden als strategischer Partner Compliance-Lösungen für den weltweiten Vertrieb und den Umgang mit Chemikalien. Dabei ist ihre höchste Maxime, aus gesetzlichen Anforderungen individuelle und wirtschaftliche Lösungen in den jeweiligen Betrieben zu realisieren.  

Mit rund 80 Mitarbeitern in Hamburg, Köln und Rottweil werden derzeit weltweit rund 1.000 Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma, Logistik und der verarbeitenden Industrie betreut. Die Leistungen umfassen die Bereiche Internationales Chemikalienrecht, SHE-Management, Gefahrgut-Management, Rechtssicherheit und Audits sowie Notfall-Management. In der eigenen UMCO Akademie werden zudem aktuelle Seminare für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Gefahrstoffe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Gefahrgut und Lagerung sowie internationale Rechtsbereiche angeboten. 

Kontakt:
UMCO GmbH
Andreas Rasche
Georg-Wilhelm-Straße 187 
21107 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 555 546 358
a.rasche@umco.de
www.umco.de

Grosser Abstand

Abstrakt

Veröffentlicht am 12.11.2018

Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen in Hamburg

Hamburg, 12. November 2018 - Die Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen am 08.11.18 in Hamburg war ein voller Erfolg. 

Skript: Listen
Skript: Artikel