Der IMDG-Code 40-20 wurde Ende 2020 veröffentlicht. Er darf ab dem 01.01.2021 freiwillig angewendet werden, während der alte IMDG-Code 39-18 bis Ende des Jahres noch gültig ist.
Auch im Rahmen unseres zweiten Webinars zum Brexit und UK-REACH sind wieder viele Fragen eingegangen, welche wir Ihnen gern in diesem Blog-Artikel beantworten. Heute beschäftigen wir uns mit den Themen Registrierung und Re-Import.
Jährlich erscheint eine aktualisierte Ausgabe der IATA - Dangerous Goods Regulations, in der Neueinträge, Änderungen und Streichungen zu den Vorjahresregeln veröffentlicht werden. Diese haben Gesetzescharakter und sind unmittelbar ab dem 1. Januar 2021 anzuwenden.
Südkorea testet IT-System für MSDS-Einreichung und CBI-Nichtoffenlegungsantrag // China nimmt zweite Charge von Substanzen, insgesamt 238, in das IECSC auf // Allgemeine Zollverwaltung der Volksrepublik (GACC) China legt neue Regeln für die Inspektion von importierten und exportierten gefährlichen Chemikalien und deren Verpackungen fest
China führt Richtlinien für den Straßentransport von Gefahrgut in Freigestellten Mengen (EQ) und Begrenzten Mengen (LQ) in Form eines Handbuchs zum Jahresbeginn 2021 ein. Auf was Versender jetzt achten müssen, damit der Warenverkehr ungehindert fließen kann.
Bei der Überwachung von mit orangefarbener Tafel kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen durch den Fahrzeugführer oder einen Beauftragten werden zwischen GGVSEB und ADR wesentliche Unterschiede gemacht. Dabei kommt es nicht nur alleine auf die Art und Menge der beförderten Gefahrgüter an, sondern ob die Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sind und sich im innerstaatlichen Verkehr befinden oder ob es Fahrzeuge sind, die in anderen ADR Staaten zugelassen sind.
Wie Sie ein Qualitätssicherungsprogramm nach ISO 9001 nachweisen können? Das bloße Einhalten von gesetzlichen Vorgaben im Gefahrguttransport reicht für die Beförderung von Lithiumbatterien und Lithiumzellen nicht aus. Ferner müssen diese gemäß einem Qualitätssicherungsprogramm hergestellt werden.
Pressemitteilung | „Wenn Freunde von weit her zu Besuch kommen – ist das nicht wirkliche Freude?“, fragte Konfuzius. Die UMCO GmbH mit ihrem internationalen Netz aus Geschäfts- und Kooperationspartnern kann ihm in diesem Punkt uneingeschränkt zustimmen. Gerade mit unseren Partnern und Freunden in China pflegen wir auch weiterhin intensiven Kontakt, denn: China bleibt ein bedeutender Bezugspunkt der globalen Strukturen.
Seit der verheerenden Explosion im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut wird wieder deutlich, wie wichtig ein fachgerechter Umgang und eine sichere Lagerung von Gefahrstoffen oder Stoffen mit gefährlichen Eigenschaften wie Ammoniumnitrat ist. Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass diese Chemikalie in den Schlagzeilen steht...
Die EU hat die Beschränkung von Diisocyanaten unter der Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH-VO) beschlossen. Bei Weiterverwendung nach dem 24. Februar 2022 muss die geänderte Produktkennzeichnung, sowie nach dem 24. August 2023 die Schulung von gewerblichen und industriellen Verwendern beachtet werden.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Kategorien. Sie können Ihre Zustimmung zu einzelnen Kategorien auswählen.
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Zweck
Dient zur Speicherung der Cookie-Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Zweck
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Zweck
Erlaubt die Leistung von Werbemaßnahmen über LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafür z.B. Bestellungen.