Umweltschutz

Entwicklungen im Bereich der Schadensversicherungen – Berichte über Einschränkungen bei der Zustimmung

In den letzten Monaten sind bei uns verstärkt Informationen von Kunden eingetroffen, dass es starke Einschränkungen bei den Zustimmungen der Schadensversicherer zum bestehenden Betrieb gibt. Diese Zustimmung der Schadensversicherer zu einem betrieblichen Sicherheitskonzept, konnte schon immer als eine Arte „zweite“ Genehmigung angesehen werden.

2 Min.

03.08.2020
Rettungsring

Verschärfte Anforderungen

Die momentan auftretenden Einschränkungen bei den Zustimmungen können zum einem auf das Schadensaufkommen in den letzten Jahren sowie zum anderen auf geänderte und verschärfte Anforderungen zurückgeführt werden.

Uns wurde darüber hinaus berichtet, dass die veränderten bzw. neu geforderten Sicherheitsmaßnahmen nicht durch höhere Versicherungsprämien zu kompensieren wären. Zu den Forderungen zählen u.a. Absicherungen von bestehenden Löscheinrichtungen (z.B. eine Art zweite CO2-Löschanlage für Nachlöscharbeiten) oder eine Zusammenführung von Anforderungen sowohl gemäß VdS-Richtlinien als auch nach FM-Global. Es soll auch schon zu grundlegendem Versagen eines Versicherungsschutzes gekommen sein.

Einschätzung der aktuellen Situation

Wir möchten diese Situation gern besser bewerten können. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht oder wurde Ihnen davon berichtet? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns davon erzählen. Ziel ist es, die Anforderungen zu kanalisieren und in ein Gespräch mit Makler bzw. Versicherer zu kommen, um Lösungswege zu ermitteln.

Unsere Dienstleistungen

Aufgrund unserer jahrelangen Projekterfahrung mit unterschiedlichsten Partnern, sind wir sehr erfolgreich darin, die richtige Strategie für Sie zu entwickeln. Gern unterstützen wir Sie im Umgang mit Rechtsvorschriften, Behörden und Versicherungen. 

Unser Beratungsansatz

Wir  führen Sie sicheren Schrittes durch die komplexen chemikalienrechtlichen Bestimmungen. Zuverlässig, professionell und persönlich.  Am Ende stehen pragmatische Lösungen, die Bestand haben.

Mit unserem Service garantieren wir, dass Ihre chemischen Produkte stets die erforderlichen und aktuellen Sicherheitsdatenblätter besitzen. Egal welche Anliegen Sie zu Sicherheitsdatenblättern haben, wir bieten Ihnen die passende Antwort und Unterstützung.

Wir beraten Sie bei der rechtssicheren Vermarktung Ihrer Produkte und übernehmen komplexe Registrierungs- und Zulassungsverfahren im Bereich der Chemikalienregulatorik. Selbst bei kniffligen Fragen haben Sie mit uns einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite.

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für umfassenden Umwelt- und Arbeitsschutz! Von Genehmigungsverfahren über externe Beauftragte bis hin zu Lagerkonzepten und Audits bieten wir individuelle Beratung und Unterstützung. Erfahren Sie mehr über unsere fachbereichsübergreifenden Lösungen!

Profitieren Sie von unserem Fachwissen in der Beförderung aller Verkehrsträger, Umschlag und Lagerung von Gefahrgut. Wir stellen den externen Gefahrgutbeauftragten, beraten zu Lithiumbatterien und führen deutschlandweit Schulungen durch. Setzen Sie auf Qualität – auch bei Ihrer 24h-Notrufnummer.

Unsere Newsletter und Fachartikel bieten Ihnen aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und fundierte Einblicke in verschiedenste Themenbereiche. Entdecken Sie Neues, erweitern Sie Ihren Horizont, bleiben Sie stets mit uns informiert!

Das könnte Sie auch interessieren:

Große Lagerhalle mit gestapelten grünen und blauen Fässern auf Paletten.

Lagerung von Gefahrstoffen

16. September 2025

Sie erfahren, worauf es bei der Lagerung von Gefahrstoffen ankommt. Welche Anforderungen sind zu erfüllen und welche Planung und Ausstattung ist notwendig?

Sicherheitszeichen für Helm-, Schutzbrillen- und Sicherheitsschuhpflicht an einer Baustelle.

Erstellen von Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe und Arbeitsmittel

23. September 2025

Sie erfahren, worauf es bei der Lagerung von Gefahrstoffen ankommt. Welche Anforderung sind zu erfüllen und welche Planung und Ausstattung ist notwendig?

Industrieranlage mit Rohren, Stahlgerüsten und Silos vor blauem Himmel.

Offener Meinungs- und Erfahrungsaustausch zur Fortbildung für Sachverständige im Sinne von § 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

25. September 2025

Die Veranstaltung wird beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige im Sinne von § 29a BImSchG und von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg als Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte nach § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV beantragt.

Verpassen Sie keine News mehr!

Erhalten Sie mit unseren Newslettern relevante Informationen zu Gefahrstoffen, Bioziden, REACH, Umweltschutz, Arbeitsschutz und Gefahrgut – direkt in Ihren Posteingang. 

Nach oben