Vivien Gutknecht, REACH, UMCO-Hamburg – veröffentlicht am 14. Juli 2020
Die Beschränkung der Verwendung und des Inverkehrbringens der vier Phthalate DEHP, DBP, DIBP und BBP in Erzeugnissen dient nach dem Kenntnisstand der EU-Kommission als angemessene Maßnahme zur Bekämpfung des festgestellten Risikos für die menschliche Gesundheit.
Von der Beschränkung betroffen sind die folgenden Stoffe:
In der Verordnung (EU) 2018/2005 der Kommission vom 17. Dezember 2018 sind die Gründe benannt, die die Änderung des Eintrags Nr. 51 des Anhangs XVII (Beschränkung) der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 in Bezug auf DEHP, DBP, BBP und DIBP stützen.
Alle Interessenträger hatten ausreichend Zeit für das Ergreifen angemessener Maßnahmen, um der Beschränkung dieser vier Phthalate entsprechen zu können. Die benannte Beschränkung nach Eintrag Nr. 51 im Anhang XVII dieser Phthalate ist seit dem 7. Juli 2020 anwendbar.
Auf der ECHA-Website können alle relevanten Dokumente zu dem Eintrag Nr. 51 im Anhang XVII der vier Phthalate eingesehen werden. Die genauen Bedingungen zu der Beschränkung dieser Phthalate sind in drei Absätze im angegebenen PDF-Dokument gelistet.
Allgemein geht es bei der Beschränkung um die Eingrenzung der Verwendung (Abs. 1) und dem Inverkehrbringen (Abs. 2) der Phthalate (als Stoff oder in Gemischen, einzeln oder kombiniert) in Spielzeug und Babyartikeln in einer Konzentration von ≥ 0,1 Gew.-% des weichmacherhaltigen Materials.
Zudem darf nach dem 7. Juli 2020 DIBP nicht mehr in Spielzeug- oder Babyartikeln in Verkehr gebracht werden, und zwar weder einzeln noch in irgendeiner Kombination mit DEHP, DBP und BBP in einer Konzentration ≥ 0,1 Gew.-% des weichmacherhaltigen Materials (Abs. 2).
Ebenfalls nach dem 7. Juli 2020 dürfen diese vier Phthalate nicht in Erzeugnissen, einzeln oder in Kombination in einer Konzentration von ≥ 0,1 Gew.-% des weichmacherhaltigen Materials im Erzeugnis in Verkehr gebracht werden (Abs. 3).
Es gibt eine Reihe von Erzeugnissen, für die es Ausnahmeregelungen von der Beschränkung nach Abs. 3 gibt.
Dazu gehören:
(Ausführlichere Informationen finden Sie hier)
Stellen Sie Erzeugnisse her bzw. handeln Sie mit Erzeugnissen, die eines der vier Phthalate oder eine Kombination aus mehreren dieser Phthalate enthalten? Dann sollten Sie sich einmal die in dem Artikel angerissenen Beschränkungsbedingungen genauer anschauen und sicherstellen, dass Ihre Erzeugnisse die rechtlichen Bestimmungen des Anhangs XVII der REACH-Verordnung erfüllen.
Wir bieten Ihnen das komplette Registrierungs- oder Zulassungsverfahren von Stoffen gemäß REACH-Verordnung, von Biozidprodukten sowie Genehmigungen von bioziden Wirkstoffen in der EU. Wir führen Meldungen von Stoffen, gefährlichen Gemischen und Biozidprodukten in der EU durch und nehmen gesetzlich geforderte Notrufnummern für medizinische Auskünftig in das Sicherheitsdatenblatt auf. Wir arbeiten mit einem starken Netzwerk an Kooperatonspartner, um Ihnen unseren Service, Notifizierungen und Meldungen, auch außerhalb der EU anbieten zu können. Kontaktieren Sie uns gern!
Seit Juni sind wir wieder mit Präsenzseminaren in unseren Räumlichkeiten für Sie da! Damit Sie auch vom Homeoffice mit all den Informationen versorgt werden, die Sie brauchen, um sicher und effizient zu arbeiten, bieten wir verstärkt Webinare und Online-Workshops an! Sie suchen nach einer spezifischen Schulung oder Unterweisung? Vieles lässt sich digital darstellen. Sprechen Sie uns an!
Hier geht es zur Akademie!
Über unseren Akademie Newsletter halten wir Sie gern auf dem Laufenden.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Keine Fachbeiträge mehr verpassen? Bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand und lesen Sie in unserem Newsletter die aktuellen Meldungen aus unserem Blog!
Seit unserer Gründung 1982 bieten wir unseren Kunden als strategischer Partner Compliance-Lösungen für den weltweiten Vertrieb und den Umgang mit Chemikalien. Dabei ist unsere höchste Maxime, aus gesetzlichen Anforderungen individuelle und wirtschaftliche Lösungen in den jeweiligen Betrieben zu realisieren.
Unser Portfolio umfasst die Bereiche:
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen am Standort Köln oder in Hamburg? Sprechen Sie uns an.
07/20: Die Verwendung der Phthalate DEHP, DBP, DIBP und BBP ist seit dem 7. Juli 2020 in Erzeugnissen eingeschränkt. Die Beschränkung gilt u.a. für Spielzeug- und Babyartikel und greift ab einer Konzentration von ≥ 0,1 Gew.-% des weichmacherhaltigen Materials. Auch für die Kombination der Phthalate gibt es neue Regularien.
Skript: Listen
Skript: Artikel
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.