Gefahrstoffe

Neuerungen der TRGS 905

Die TRGS 905 ist ein Verzeichnis der krebserzeugenden, keimzellmutagenen oder reproduktionstoxischen Stoffe, das zusätzlich zum Anhang VI der CLP geführt wird. Sie enthält auch ergänzende Schutzmaßnahmen und Vorschriften für deutsche Sicherheitsdatenblätter. Zwei Stoffe und vier CAS-Nummern wurden aus dem Verzeichnis gestrichen, ein Stoff verändert sowie einige Stellen der Texte angepasst.

2 Min.

26.08.2021

Was hat sich geändert und was ist jetzt zu tun?

Am 13.07.2021 wurden einige Änderungen an der TRGS 905 beschlossen, die für die indexierten Stoffe sofort zur Geltung kommen. In diesem Fall wurde keine Übergangsfrist gesetzt, da die Änderungen eher gering ausfallen. Bei den entfernten bzw. geänderten Stoffen handelt es sich hauptsächlich um Metalle, die in anderen Sammelkategorien bereits erfasst und durch eine harmonisierte Einstufung abgedeckt sind. Sollten Sie die betroffenen Stoffe verwenden, lohnt sich trotzdem ein kurzer Check, ob deren Einstufung weiterhin aktuell ist.

Welche Stoffe sind betroffen?

In Abschnitt 3 in der Liste werden die Stoffeinträge zu Bis(tributylzinn)oxid und Cobalt-Metall gestrichen (Hinweis: es besteht jeweils eine harmonisierte Einstufung). Im Verzeichnis der CAS-Nummern in Abschnitt 5 werden folgende Einträge gestrichen:

  • 56-35-9             Bis(tributylzinn)oxid
  • 7440-48-4         Cobalt-Metall
  • 7439-92-1         Blei-Metall
  • 7440-38-2         Arsen-Metall

 

Die Stoffe befanden sich zuvor in Verzeichnis 3 im Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe. Darüber hinaus wurde der Eintrag zu Trichlormethan in folgende Fassung gebracht:

Stoffidentität

 

Bewertung des AGSHarmonisierte Einstufung
BezeichnungEG-Nr.CAS-Nr.KMRfRDHinweise

CLP-VO

(Anhang VI Teil 3 Tabelle 3)

(nur CMR)

Trichlormethan200-663-867-66-31B2-2A, b, H

Carc. 2; H351

Repr. 2; H361d

Unsere Empfehlung

Diese Änderungen sind zwar nicht sehr umfangreich, sollten Sie aber betroffen sein, so lohnt sich eine kurze Prüfung der Einstufung Ihrer Produkte und eventuell ein Update der Datenblätter auf den neuesten Stand.

Für Ihre Compliance im Bereich der Gefahrstoffe ist es unumgänglich stets auf dem neuesten Stand zu sein. Gern sind wir in allen Belangen rund um dieses Thema Ihr verlässlicher Partner. So können wir mit unserem System schnell auf Änderungen aller Listen und Rechtslagen reagieren und Sie brauchen sich um den Stand Ihrer Sicherheitsdatenblätter keine Sorgen mehr zu machen. Sprechen Sie uns einfach an.

Unser Beratungsansatz

Wir  führen Sie sicheren Schrittes durch die komplexen chemikalienrechtlichen Bestimmungen. Zuverlässig, professionell und persönlich.  Am Ende stehen pragmatische Lösungen, die Bestand haben.

Mit unserem Service garantieren wir, dass Ihre chemischen Produkte stets die erforderlichen und aktuellen Sicherheitsdatenblätter besitzen. Egal welche Anliegen Sie zu Sicherheitsdatenblättern haben, wir bieten Ihnen die passende Antwort und Unterstützung.

Wir beraten Sie bei der rechtssicheren Vermarktung Ihrer Produkte und übernehmen komplexe Registrierungs- und Zulassungsverfahren im Bereich der Chemikalienregulatorik. Selbst bei kniffligen Fragen haben Sie mit uns einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite.

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für umfassenden Umwelt- und Arbeitsschutz! Von Genehmigungsverfahren über externe Beauftragte bis hin zu Lagerkonzepten und Audits bieten wir individuelle Beratung und Unterstützung. Erfahren Sie mehr über unsere fachbereichsübergreifenden Lösungen!

Profitieren Sie von unserem Fachwissen in der Beförderung aller Verkehrsträger, Umschlag und Lagerung von Gefahrgut. Wir stellen den externen Gefahrgutbeauftragten, beraten zu Lithiumbatterien und führen deutschlandweit Schulungen durch. Setzen Sie auf Qualität – auch bei Ihrer 24h-Notrufnummer.

Unsere Newsletter und Fachartikel bieten Ihnen aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und fundierte Einblicke in verschiedenste Themenbereiche. Entdecken Sie Neues, erweitern Sie Ihren Horizont, bleiben Sie stets mit uns informiert!

Das könnte Sie auch interessieren:

Große Lagerhalle mit gestapelten grünen und blauen Fässern auf Paletten.

Lagerung von Gefahrstoffen

16. September 2025

Sie erfahren, worauf es bei der Lagerung von Gefahrstoffen ankommt. Welche Anforderungen sind zu erfüllen und welche Planung und Ausstattung ist notwendig?

Illustration in Blautönen mit LKW im Vordergrund, Containerschiff im Hafen und Flugzeug im Anflug, als Darstellung globaler Logistik und Transportwege.

Kostenfreies Webinar: Warum ist eine 24h-Notrufnummer im SDB und für den Transport notwendig?

29. September 2025

Sie erhalten einen Überblick über die komplexen gesetzlichen Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis. Lernen Sie die Anforderungen in Ihrem Unternehmen inklusive der bestehenden Prozesse besser einzuschätzen.

Sicherheitsdatenblatt vor Gefahrgutetiketten mit Flammen- und Totenkopfsymbol.

Lesen und Verstehen von Sicherheitsdatenblättern im Betrieb

30. September 2025

Wir bringen Sie als Nichtexpert*in in die Lage, die entscheidenden Informationen sowie auch fehlerhafte Angaben auf einem Sicherheitsdatenblatt zu erkennen.

Verpassen Sie keine News mehr!

Erhalten Sie mit unseren Newslettern relevante Informationen zu Gefahrstoffen, Bioziden, REACH, Umweltschutz, Arbeitsschutz und Gefahrgut – direkt in Ihren Posteingang. 

Nach oben