Umweltschutz

Neuerungen in KrWG, Altölverordnung und verschiedenen TRGS

Novellierungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, der Altölverordnung und verschiedener Technischer Regeln Gefahrstoffe sind veröffentlicht worden. Immer wichtiger wird hierbei der Schutz von Mensch und Umwelt.

3 Min.

10.11.2020
Bibliothek

Kreislaufwirtschaftsgesetz

Die Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) soll in erster Linie der besseren Kreislaufschließung und Ressourcenschonung dienen. Besonderes Augenmerk ist auf die Umsetzung der geänderten Abfallrahmenrichtlinie und bestimmter Regelungen der Einweg-Kunststoff-Richtlinie zu legen.

Nähere Informationen finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Altölverordnung

Am 15. Oktober 2020 ist die Novelle der Altölverordnung in Kraft getreten. Auch hier ist das Ziel, die Aufbereitung von Altöl zu verbessern.

Das Bundesministerium stellt hierzu Informationen zur Verfügung.

Technische Regeln (TRGS) Gefahrstoffe

Verschiedene TRGS wurden teils angepasst oder berichtigt. Diese Änderungen wurden Anfang Oktober veröffentlicht. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt diese im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl 2020) zur Verfügung. Im Speziellen handelt es sich um:

TRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter

TRGS 721 Gefährliche explosionsfähige Gemische – Beurteilung der Explosionsgefährdung

TRGS 723 Gefährliche explosionsfähige Gemische – Vermeidung der Entzündung gefährlicher explosionsfähiger Gemische

TRBS 3151 / TRGS 751 Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Gasfüllanlagen zur Befüllung von Landfahrzeugen

TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte

Unsere Empfehlung

Gesetzliche Vorgaben und rechtliche Empfehlungen sind stets im Wandel. Umso elementarer ist es für Betriebe, hier auf dem Laufenden zu sein. Teilweise sind es kleine Veränderungen in den Technischen Regeln zu Gefahrstoffen, die große Auswirkungen haben können. Behalten Sie daher unbedingt den Überblick! 

Für Ihre Compliance in Sachen Anlagen- und Arbeitssicherheit ist es unumgänglich stets auf dem neuesten Stand zu sein. Gern sind wir in allen Belangen rund um dieses Thema Ihr verlässlicher Partner. So erstellen wir Ihnen beispielsweise umfassende Rechtskataster, oder führen vor Ort Compliance Checks im Bereich Gefahrstoffmanagement durch. Sprechen Sie uns einfach an.

Unser Beratungsansatz

Wir  führen Sie sicheren Schrittes durch die komplexen chemikalienrechtlichen Bestimmungen. Zuverlässig, professionell und persönlich.  Am Ende stehen pragmatische Lösungen, die Bestand haben.

Mit unserem Service garantieren wir, dass Ihre chemischen Produkte stets die erforderlichen und aktuellen Sicherheitsdatenblätter besitzen. Egal welche Anliegen Sie zu Sicherheitsdatenblättern haben, wir bieten Ihnen die passende Antwort und Unterstützung.

Wir beraten Sie bei der rechtssicheren Vermarktung Ihrer Produkte und übernehmen komplexe Registrierungs- und Zulassungsverfahren im Bereich der Chemikalienregulatorik. Selbst bei kniffligen Fragen haben Sie mit uns einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite.

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für umfassenden Umwelt- und Arbeitsschutz! Von Genehmigungsverfahren über externe Beauftragte bis hin zu Lagerkonzepten und Audits bieten wir individuelle Beratung und Unterstützung. Erfahren Sie mehr über unsere fachbereichsübergreifenden Lösungen!

Profitieren Sie von unserem Fachwissen in der Beförderung aller Verkehrsträger, Umschlag und Lagerung von Gefahrgut. Wir stellen den externen Gefahrgutbeauftragten, beraten zu Lithiumbatterien und führen deutschlandweit Schulungen durch. Setzen Sie auf Qualität – auch bei Ihrer 24h-Notrufnummer.

Unsere Newsletter und Fachartikel bieten Ihnen aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und fundierte Einblicke in verschiedenste Themenbereiche. Entdecken Sie Neues, erweitern Sie Ihren Horizont, bleiben Sie stets mit uns informiert!

Das könnte Sie auch interessieren:

Große Lagerhalle mit gestapelten grünen und blauen Fässern auf Paletten.

Lagerung von Gefahrstoffen

16. September 2025

Sie erfahren, worauf es bei der Lagerung von Gefahrstoffen ankommt. Welche Anforderungen sind zu erfüllen und welche Planung und Ausstattung ist notwendig?

Sicherheitszeichen für Helm-, Schutzbrillen- und Sicherheitsschuhpflicht an einer Baustelle.

Erstellen von Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe und Arbeitsmittel

23. September 2025

Sie erfahren, worauf es bei der Lagerung von Gefahrstoffen ankommt. Welche Anforderung sind zu erfüllen und welche Planung und Ausstattung ist notwendig?

Industrieranlage mit Rohren, Stahlgerüsten und Silos vor blauem Himmel.

Offener Meinungs- und Erfahrungsaustausch zur Fortbildung für Sachverständige im Sinne von § 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

25. September 2025

Die Veranstaltung wird beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige im Sinne von § 29a BImSchG und von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg als Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte nach § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV beantragt.

Verpassen Sie keine News mehr!

Erhalten Sie mit unseren Newslettern relevante Informationen zu Gefahrstoffen, Bioziden, REACH, Umweltschutz, Arbeitsschutz und Gefahrgut – direkt in Ihren Posteingang. 

Nach oben