Gefahrgut

Veränderte Wiederholungsfristen für die Prüfung von ADR Fahrzeugführern und Gefahrgutbeauftragten in Deutschland

Das Luftfahrt-Bundesamt reagierte bereits auf die aktuellen Restriktionen im Rahmen des Corona-Ausbruchs und gewährte einen Aufschub für Gefahrgutschulungen von zwei Monaten. Nun zieht auch das Gefahrgutreferat im Bundesverkehrsministerium nach.

2 Min.

20.03.2020

Gültigkeit der ADR-Bescheinigungen soll verlängert werden

Laut aktuellen Meldungen wird momentan eine multilaterale Vereinbarung (M324) ausgearbeitet, welche die Gültigkeit von ADR-Bescheinigungen verlängern soll. Grund ist die aktuelle Lage rund um die Restriktionen zur Eindämmung des Coronavirus‘.

Voraussichtlich werden Bescheinigungen über die Fahrzeugführerschulung sowie alle Schulungsbescheinigungen für Gefahrgutbeauftragte bis zum 30. November 2020 gültig sein. Dies soll Bescheinigungen mit einer Geltungsdauer zwischen dem 1. März 2020 und dem 1. November betreffen.

Die Veröffentlichung der Vereinbarung wird für die nächsten Tagen erwartet. Es wird davon ausgegangen, dass diese dann auch für die ADN-Vereinbarungen der Binnenschifffahrt gilt. 

Unsere Empfehlung

Sollte Ihre ADR-Bescheinigung im genannten Zeitraum an Gültigkeit verlieren, verfolgen Sie die aktuellen Nachrichten mit einem wachen Auge. Suchen Sie im Zweifel rechtzeitig Rat bei Ihrem Schulungsträger.

Unsere Gefahrgut-Experten beraten Sie in allen Belangen der Beförderung gefährlicher Güter mit den Verkehrsträgern Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG-Code) und Binnenschiff (ADN. Darüber hinaus übernehmen wir sämtliche im § 8 GbV aufgeführten Tätigkeiten und Aufgaben. Als Ihr externer Gefahrgutbeauftragter sind wir erster Ansprechpartner bezüglich Ihrer gefahrgutrechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten. Kontaktieren Sie uns gern!

Unser Beratungsansatz

Wir  führen Sie sicheren Schrittes durch die komplexen chemikalienrechtlichen Bestimmungen. Zuverlässig, professionell und persönlich.  Am Ende stehen pragmatische Lösungen, die Bestand haben.

Mit unserem Service garantieren wir, dass Ihre chemischen Produkte stets die erforderlichen und aktuellen Sicherheitsdatenblätter besitzen. Egal welche Anliegen Sie zu Sicherheitsdatenblättern haben, wir bieten Ihnen die passende Antwort und Unterstützung.

Wir beraten Sie bei der rechtssicheren Vermarktung Ihrer Produkte und übernehmen komplexe Registrierungs- und Zulassungsverfahren im Bereich der Chemikalienregulatorik. Selbst bei kniffligen Fragen haben Sie mit uns einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite.

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für umfassenden Umwelt- und Arbeitsschutz! Von Genehmigungsverfahren über externe Beauftragte bis hin zu Lagerkonzepten und Audits bieten wir individuelle Beratung und Unterstützung. Erfahren Sie mehr über unsere fachbereichsübergreifenden Lösungen!

Profitieren Sie von unserem Fachwissen in der Beförderung aller Verkehrsträger, Umschlag und Lagerung von Gefahrgut. Wir stellen den externen Gefahrgutbeauftragten, beraten zu Lithiumbatterien und führen deutschlandweit Schulungen durch. Setzen Sie auf Qualität – auch bei Ihrer 24h-Notrufnummer.

Unsere Newsletter und Fachartikel bieten Ihnen aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und fundierte Einblicke in verschiedenste Themenbereiche. Entdecken Sie Neues, erweitern Sie Ihren Horizont, bleiben Sie stets mit uns informiert!

Das könnte Sie auch interessieren:

Flugzeug im Landeanflug vor blauem Himmel mit Wolken.

IATA Luftfrachtschulung CBTA Versender Modul A *** – Grundkurs ohne Klasse 7

25. August 2025 – 28. August 2025

Dieses Seminar richtet sich an Versender (ehemals PK1) im Luftverkehr . Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Prüfung einen vom LBA anerkannten Sachkundenachweis gemäß der IATA- / ICAO-Vorschriften.

Verpackung mit Gefahrgutetikett „Oxidizer 5.1“ und Symbolen für zerbrechlich und vor Nässe schützen.

IATA Luftfrachtschulung CBTA Verpacker Modul B *** – Grundkurs ohne Klasse 7

26. August 2025 – 27. August 2025

Dieses Seminar richtet sich an Verpacker (ehemals PK2) im Luftverkehr. Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Prüfung einen vom LBA anerkannten Sachkundenachweis gemäß der IATA-/ICAO-Vorschriften.

Ein dreigeteiltes Bild zeigt verschiedene Transportmittel: Links fliegt ein großes Passagierflugzeug am blauen Himmel, in der Mitte ein Blick auf einen Rangierbahnhof mit zahlreichen Güterzügen sowie auf geparkte LKW, rechts ein Containerschiff mit gestapelten Frachtcontainern auf offener See.

Einführung in das Gefahrgutrecht für Beauftragte und sonstige Personen

11. September 2025

Dieses Seminar bereitet Personen, die erstmalig eigenverantwortlich mit Gefahrgut zu tun haben, auf ihre Tätigkeit vor. Die Teilnehmenden können anschließend zur Beauftragten und sonstigen Person nach Kapitel 1.3 ADR/RID/IMDG Code ernannt werden.

Verpassen Sie keine News mehr!

Erhalten Sie mit unseren Newslettern relevante Informationen zu Gefahrstoffen, Bioziden, REACH, Umweltschutz, Arbeitsschutz und Gefahrgut – direkt in Ihren Posteingang. 

Nach oben