Biozide

Coronavirus: Weiteres Update zur Allgemeinverfügung der BAuA – Erweiterung des Adressatenkreises der Genehmigung von alkoholhaltigen Händedesinfektionsmitteln

Nach der ersten Erweiterung der Allgemeinverfügung, über die wir am 17. März berichteten, erfolgt nun eine zusätzliche Erweiterung, die neben allen Unternehmen der chemischen Industrie auch juristische Personen miteinschließt.

2 Min.

24.03.2020

Berechtigung erweitert

Die Anpassungen der Behörden an die aktuelle Situation und die Bedürfnisse des Marktes erfolgen momentan sehr zügig. Daher möchten wir Sie auch weiterhin auf dem Laufenden halten! 

Die von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 4. März 2020 erlassene Allgmeinverfügung zur Herstellung von alkoholhaltigen Händedesinfektionsmitteln für Apotheken und pharmazeutische Unternehmen, wurde in der letzten Woche bereits auf Unternehmen der chemischen Industrie ausgeweitet. 

Nun wurde diese Einschränkung seit dem 20. März weiter aufgelockert – es können nun sowohl Apotheken, pharmazeutische Unternehmen und Unternehmen der chemischen Industrie sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts die genannten Händedesinfektionsmittel herstellen und an berufsmäßige Verwender bereitstellen. Der Begriff „Unternehmen der chemischen Industrie“ wurde diesmal nicht weiter spezifiziert. Daher kann man zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass die neue Allgemeinverfügung alle entsprechenden Unternehmen betrifft.

Zur Einsichtnahme der aktualisierten Version der Allgemeinverfügung folgen Sie bitte diesem Link

Formulierungsempfehlungen für Händedesinfektionsmittel und weitere Hinweise

Aktuelle Formulierungsempfehlungen der WHO für Händedesinfektionsmittel und weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserem Artikel vom 17. März 2020: Coronavirus: Update zur Allgemeinverfügung der BAuA – Erweiterung der Genehmigung von alkoholhaltigen Händedesinfektionsmitteln für Unternehmen der chemischen Industrie

 

Unsere Dienstleistungen

Gerade jetzt ist das Thema „Desinfektion“ für Hersteller solcher Produkte aktueller denn je. Sollten Sie Fragen zur Verkehrsfähigkeit oder zu den Anforderungen an Ihr Desinfektionsmittel haben, lassen Sie es uns wissen. Wir helfen Ihnen gern! 

Bleiben Sie in jedem Fall gesund!

Unser Beratungsansatz

Wir  führen Sie sicheren Schrittes durch die komplexen chemikalienrechtlichen Bestimmungen. Zuverlässig, professionell und persönlich.  Am Ende stehen pragmatische Lösungen, die Bestand haben.

Mit unserem Service garantieren wir, dass Ihre chemischen Produkte stets die erforderlichen und aktuellen Sicherheitsdatenblätter besitzen. Egal welche Anliegen Sie zu Sicherheitsdatenblättern haben, wir bieten Ihnen die passende Antwort und Unterstützung.

Wir beraten Sie bei der rechtssicheren Vermarktung Ihrer Produkte und übernehmen komplexe Registrierungs- und Zulassungsverfahren im Bereich der Chemikalienregulatorik. Selbst bei kniffligen Fragen haben Sie mit uns einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite.

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für umfassenden Umwelt- und Arbeitsschutz! Von Genehmigungsverfahren über externe Beauftragte bis hin zu Lagerkonzepten und Audits bieten wir individuelle Beratung und Unterstützung. Erfahren Sie mehr über unsere fachbereichsübergreifenden Lösungen!

Profitieren Sie von unserem Fachwissen in der Beförderung aller Verkehrsträger, Umschlag und Lagerung von Gefahrgut. Wir stellen den externen Gefahrgutbeauftragten, beraten zu Lithiumbatterien und führen deutschlandweit Schulungen durch. Setzen Sie auf Qualität – auch bei Ihrer 24h-Notrufnummer.

Unsere Newsletter und Fachartikel bieten Ihnen aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und fundierte Einblicke in verschiedenste Themenbereiche. Entdecken Sie Neues, erweitern Sie Ihren Horizont, bleiben Sie stets mit uns informiert!

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Holztisch mit buntem Kinderspielzeug: Im Vordergrund stehen drei gestapelte Holzklötze mit den Buchstaben B, P und R. Drumherum liegen weitere farbige Würfel und Formen verstreut.

Einführung in die Biozidprodukte-Verordnung – Grundlagen für Einsteiger

18. November 2025

Sie haben erstmalig mit der Biozidprodukte-Verordnung (Wirkstoffe, Biozidprodukte, behandelte Waren, Artikel 95, Unionsliste) zu tun? Wir vermitteln Ihnen die allgemeinen Begrifflichkeiten und zeigen, worauf Sie bei einem verkehrsfähigen Produkt achten müssen.

Eine Person trägt mit einem breiten Pinsel orange Farbe auf eine weiß grundierte Wand auf. Neben dem orangefarbenen Streifen befinden sich bereits senkrechte Farbstreifen in Gelb, Rostrot und Dunkelblau.

Behandelte Waren – Korrekte Kennzeichnung und Abgrenzung zu Biozidprodukten und anderen Rechtsbereichen

25. November 2025

Wir bringen Sie als Nichtexpert*in in die Lage, die Unterschiede zwischen behandelten Waren und Biozidprodukten zu erkennen und geben Ihnen einen Einblick in die Welt der Kennzeichnung. Wir nehmen hierbei Grenzfälle unter die Lupe und vermitteln Ihnen schnell anzuwendende Praxistipps.

Drei übereinandergestapelte Holzwürfel stehen auf einem Tisch. Zwei der Würfel zeigen ein Paragraphenzeichen (§), der oberste ein Fragezeichen. Im Hintergrund liegen mehrere dicke Aktenordner unscharf gestapelt.

Zulassung von Biozidprodukten – Anforderungen, Kosten und Zeiten

02. Dezember 2025

Dieses Seminar richtet sich an Hersteller und Händler von Biozidprodukten, die eine eigene Zulassung ihrer Produkte anstreben, aber unsicher bezüglich der Aufwände und Möglichkeiten sind, die eine Zulassung bietet. Wir geben Ihnen einen Überblick und wichtige Tipps für Ihre Einordnung in Ihrem Unternehmen.

Verpassen Sie keine News mehr!

Erhalten Sie mit unseren Newslettern relevante Informationen zu Gefahrstoffen, Bioziden, REACH, Umweltschutz, Arbeitsschutz und Gefahrgut – direkt in Ihren Posteingang. 

Nach oben